Policy and Impact Evaluation

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Volkswirtschaftslehre
    Code UE-EEP.00143
    Sprachen Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester SP-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 11:15 - 14:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
    Stunden pro Woche 3

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Huber Martin
    Assistenten
    • Langen Henrika
    Beschreibung This course discusses econometric tools for assessing the causal impact of some policy intervention (also referred to as “treatment”) on an outcome of interest. This may, for instance, concern the effectiveness of public policies (e.g. training programs for unemployed, income support for poor families, public childcare,…), corporate policies (marketing campaigns, educational programs for employees,…), health interventions (new medical treatments…), among many other examples. The following topics are covered:
    - The definition of causal effects (using the “potential outcome” notation)
    - Methods for policy and impact evaluation under exogeneity: estimation based on regression, matching, and weighting
    - Methods for policy and impact evaluation under endogeneity: estimation based on instruments, regression discontinuities and kinks, differences in differences, and changes in changes
    - Methods for assessing causal mechanisms underlying a particular causal effect (mediation analysis)
    The lecture is accompanied by 4 PC sessions based on the software package "R", in which the methods are applied to empirical data.
    Lernziele Students should understand the intuition of the econometric methods discussed as well as the circumstances under which they can(not) be used to assess the causal impact of a particular policy. Furthermore, students should be able to practically apply the methods to real world data in order to conduct causal analyses.
    Zugangsbedingungen introductory econometrics
    Soft Skills
    Ja
    Plätze softskills 10
    ausserhalb des Bereichs
    Ja
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Nein
    Hörer
    Ja

    Dokument

    Bibliographie A reading list of selected papers is provided on the course website.
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    24.02.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    03.03.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    10.03.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    17.03.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    24.03.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    31.03.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    07.04.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    14.04.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    28.04.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    05.05.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    12.05.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    19.05.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
    02.06.2022 11:15 - 14:00 Kurs PER 21, Raum F130
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022

    Datum 20.06.2022 17:00 - 18:30
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examination time: 90 Min. and participation in PC sessions

    Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022

    Datum 01.09.2022 11:00 - 12:30
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examination time: 90 Min. and participation in PC sessions

    Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023

    Datum 13.01.2023 17:00 - 18:30
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examination time: 90 Min. and participation in PC sessions

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
    Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende

    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Master Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Wirtschaft" (Option A)

    Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse - 72 ECTS > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": mind. 3 Kurse > DAT: Data Analytics

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data Analytics

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2017/SA_v01
    Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V02
    Kurse > Optionsgruppe > Volkswirtschaftslehre > Wahlkurse - 18 ECTS > Kurse der Module Master Volkswirtschaftslehre, ohne die Module 4 und 9

    Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020/SA_V02
    Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics

    Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
    Version: 2020/SA-v01
    Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module I: Data Analytics (Data)

    Ma - European Business - 90 ECTS
    Version: 2017/SA_v01
    Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - International and European Business - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data Analytics

    Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V03
    Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives

    Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
    Version: 2015/SA_V01
    Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Marketing - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V02
    Ku > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Ku > Groupe d'élément de validation du Module DAT > DAT: Data Analytics

    Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
    Version: 2015/SA_V01_MA_VWL_DD
    Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Modul 2: Wirtschaftspolitik
    Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > Modul 8: Industrieökonomik
    Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Modul 6: Quantitative Volkswirtschaftslehre

    Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V04
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Option: Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020/SA-v01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > DAT: Data Analytics

    NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Wahlkurse - 30 ECTS > DAT: Data Analytics

    NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre

    NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
    Version: 2020/SA_V01
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics