Organisation (d)
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00258 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 17:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Die Organisationsanalyse, -gestaltung und -entwicklung ist eine betriebswirtschaftliche Kernfunktion. In der Vorlesung werden die wesentlichen Grundlagen aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive vermittelt und anhand von Übungen und Fallbeispielen vertieft. Der Kurs orientiert sich in seinen wesentlichen Teilen am Lehrbuch von Gareth Morgan "Bilder der Organisation".
Lernziele Die Studierenden erlernen verschiedene wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven der Organisationsanalyse und erarbeiten sich einen multiperspektivischen Blick auf Organisationen. Sie erwerben einen Überblick über die wesentlichen theoretischen und empirischen Beiträge der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie lernen die verschiedenen Perspektiven auf praktische Organisationsprobleme anzuwenden.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Die Veranstaltung orientiert sich in erster Linie an einem Lehrbuch:
Morgan, Gareth (2018): Bilder der Organisation. Sonderausgabe. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
Weitergehende Literaturhinweise werden zusammen mit den Lehrmaterialien kommuniziert.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.02.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 03.03.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 10.03.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 17.03.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 24.03.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 31.03.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 07.04.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 14.04.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 28.04.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 05.05.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 12.05.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 19.05.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 02.06.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum C140 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022
Datum 10.06.2022 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer 90 Min.
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022
Datum 01.09.2022 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer 90 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Organisation (f) / Organisation (d)
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
1. Jahr 60 ECTS > Organisation (f) / Organisation (d)
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen > Ba - 156 - Wahlpflichtvorlesungen Kommunikationswissenschaft
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse > Wahlkurse > Wahlkurse in Betriebswirtschaftslehre > Organisation (f) / Organisation (d)
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Organisation (f) / Organisation (d)
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Organisation (f) / Organisation (d)
Comp - International and European Business - 30 ECTS
Version: 2018/SA_V01_F+D
Mindestens 31.5 ECTS aus > Organisation (f) / Organisation (d)
Comp - Zusatz zum MA in Accounting and Finance - 30 ECTS
Version: 2020/SA-V01_COURS_AAF
Mindestens 12 ECTS aus > Organisation (f) / Organisation (d)
Comp Ma - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2019/SA_v01
Mindestens ECTS aus > Organisation (f) / Organisation (d)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Mindestens 31.5 ECTS aus > Organisation (f) / Organisation (d)
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Standard > Min. 18 ECTS aus der Liste > Organisation (f) / Organisation (d)
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
Betriebswirtschaft > Wahlkurse - Min. 18 ECTS > Organisation (f) / Organisation (d)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills