Advanced Entrepreneurship

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Betriebswirtschaftslehre
    Code UE-EGE.00254
    Sprachen Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2021

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 16:15 - 19:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
    Stunden pro Woche 3

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Fauchart Emmanuelle
    Beschreibung This course provides an overview of the entrepreneurship phenomenon by showing how different disciplines are approaching the phenomenon and are interested in different aspects of it. In particular, we will discuss the important topics that relate to entrepreneurship in disciplines like economics, management, psychology, or sociology. For instance, we will discuss whether there is such thing as an ‘entrepreneurial mindset’, or whether new firms are important for economic growth and job creation, or else how social networks can help entrepreneurs in their endeavor. Of course, it is not possible to be exhaustive so only the main topics will be discussed. However, group work will allow the student to explore specific sub topics. So it is clear that this course is not about ‘how to create a company’ (see course at Bachelor level) but is about understanding the entrepreneurship phenomenon. This course should be of interest for both people willing to start their own company and people willing to work in institutions or arenas that deal with entrepreneurship such as for instance public regional bodies, venture capital companies, or large firm incubators.
    Lernziele (i) Get a general understanding of the topics that relate to the entrepreneurship phenomenon;
    (ii) get knowledge of what research has to tell us about entrepreneurship.
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.09.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    28.09.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    05.10.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    12.10.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    19.10.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    26.10.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    02.11.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    09.11.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    16.11.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    23.11.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    30.11.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    07.12.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    14.12.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
    21.12.2021 16:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum E120
  • Leistungskontrolle

    Fortlaufende Evaluation - HS-2021, Wintersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Course with continuous evaluation: after the registration period, you can no longer cancel your registration (see session calendar on the Faculty's website).
     

    Schriftliche Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Written exam 90 minutes (only as a retake exam)

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Master Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
    Version: 2024-SP_V02 - DD Caen
    UniFrKurse > Wahlkurse - Max 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V02 - Dès SA-2024
    Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Mindestens 3 Module zu mindestens 18 ECTS und 2 abgeschlossene Kernkurse > Validierungselement-Gruppe des INNO-ENT-Moduls > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship > Kernkurse
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Wahlkurse, die ausserhalb des Rahmens eines zu validierenden Moduls belegt werden > Wahlkurse in den Modulen in Betriebswirtschaftslehre > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
    Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2022-SA_V03
    Kurse - 60 ECTS > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship

    Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2024-SA_V03
    Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship

    Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
    Version: 2020-SA_V02
    Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module II: Economics of Markets and Organisations (Eco)

    Ma - International and European Business - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V01 - dès SA-2024
    Courses > Additional courses > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Courses > Module > Elective courses of the management modules > Elective courses of the management modules > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
    Courses > Module > One complete module taken from the following list > INNO-ENT Module validation element group > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship > Kernkurse

    Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03
    Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives

    Ma - Marketing - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
    Kurse - 72 ECTS > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse - 72 ECTS > Zusatzmodul > Validierungselement-Gruppe des INNO-ENT-Moduls > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship > Kernkurse

    Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V01 - DD PEPF
    Kurse > Up to 40 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation according to the approuved document "Individual choice of lectures". > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre

    Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V04
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Option: Business Economics
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship

    NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    Wahlkurse - 30 ECTS > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship

    NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre

    NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > INNO-ENT: Innovation & Entrepreneurship