Judentum/Interreligiöser Dialog.Der jüdisch-christliche Dialog in Geschichte und Gegenwart. Vorlesung
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00652 Sprachen Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester HS-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 15:15 - 19:00, Blockkurs (Herbstsemester)
Donnerstag 14:15 - 17:00, Blockkurs (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Ahrens, Jehoschua, u.a. (Hg.): Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen. Die Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum. Berlin 2017. Boeckler, Annette: Jüdische Schriftauslegung und das Neue Testament, Bibel und Kirche 4 (2019), 2020-230. Boyarin, Daniel: Border lines : the partition of Judaeo-Christianity, Philadelphia 2004. Edith Petschnigg, Biblische Freundschaft : jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945, Leipzig 2018. Henrix, Hans Hermann, Wolfgang Kraus (Hg.): Die Kirchen und das Judentum. Dokumente von 1985-2000. Paderborn 2000. Kampling, Rainer; Michael Weinrich (Hg.): Dabru emet – redet Wahrheit. Eine jüdische Herausforderung zum Dialog mit den Christen, Gütersloh 2003. Kessler, Edward; Neil Wenborn (Hg.), A Dictionary of Jewish-Christian Relations, Cambridge 2005. Magonet, Jonathan: Abraham - Jesus - Mohammed : interreligiöser Dialog aus jüdischer Perspektive, Gütersloh 2000. Moyaert, Marianne (Hg.): Never revoked : Nostra aetate as ongoing challenge for Jewish-Christian dialogue, Leuven 2010. Rendtorff, Rolf; Hans Hermann Henrix (Hg.): Die Kirchen und das Judentum. Dokumente von 1945–1985. Gütersloh 2001. Rengstorf, Karl Heinrich; Siegfried von Kortzfleisch (Hg.): Kirche und Synagoge. Handbuch zur Geschichte von Christen und Juden : Darstellung mit Quellen, München 1988. Schoeps, Hans Joachim: Jüdisch-christliches Religionsgespräch in neunzehn Jahrhunderten, Berlin 1984. Schwemer, Ulrich: Christen und Juden. Dokumente der Annäherung. Gütersloh, 1991.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.09.2020 15:15 - 19:00 Kurs MIS 08, Raum 0101 24.09.2020 14:15 - 17:00 Kurs MIS 08, Raum 0101 28.10.2020 15:15 - 19:00 Kurs MIS 08, Raum 0101 29.10.2020 14:15 - 17:00 Kurs MIS 08, Raum 0101 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Kleines Essay, das in Deutsch oder Französisch verfasst sein kann, in dem eines der Dokumente des Dialogs eingehender theologisch analysiert und in den zeitgeschichtlichen und religiösen Kontext einordnet wird.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
Modul D - Interkulturalität
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in das Judentum (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Interkulturelle Lernprozesse (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Interkulturelle Lernprozesse (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in das Judentum (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Interkulturelle Lernprozesse (M-6 BA 60/30 théol. IREL)M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) > Einführung in das Judentum (M-3 BA 60/30 théol. IREL)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Interkulturelle Lernprozesse (M-6 BA 60/30 théol. IREL)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) > Einführung in das Judentum (M-3 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-6 Judentum und Islam (BA 120) > Einführung in das Judentum (M-6, BA 120 IREL)Freikurse (BA)M-9 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 120) > Interkulturelle Lernprocesse (M-9, BA 120 IREL)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-2 Konvivenz, Konflikt und interreligiöser Dialog (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-2 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
Freikurse (BA)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2023/SA_v01
Freikurse (BA)Spezialisierung (MA 120)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Andere (Kan. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung (Kanon. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflicht (BA 60)Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (MA 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Freikurse (BA)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Wahlbereich (MA SPEC 120)
Theologische Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Wahlpflichtgebiete (MA 90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)