Histoire des religions/Ethique sociale. Qu’est-ce qu’une éco-religion? Perspectives islamiques et chrétiennes. Cours complémentaire.
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00564 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Schmid Hansjörg
Dozenten-innen - Schmid Hansjörg
Beschreibung La crise environnementale est l’un des principaux défis actuels. Elle représente le revers de la modernité et risque de détruire les fondements écologiques de son développement. D’un côté, les critiques ont blâmé un « anthropocentrisme extrême » (Lynn White) aux racines bibliques et y voient un paradigme d’oppression analogue aux relations entre les sexes. D’autre part, depuis plusieurs décennies, un débat très animé sur la relation entre la création, l’homme et Dieu a lieu parmi les penseurs chrétiens ainsi que musulmans. Comment la crise écologique contribue-t-elle au renouveau du discours sur le holisme de la création et des spiritualités qui lui sont associées ? Quel rôle jouent les militants d’une éco-religion dans un contexte post-séculier et quelle contribution un dialogue interreligieux peut-il apporter aux questions écologiques ? Enfin, comment peut-on comprendre la durabilité et la responsabilité comme des principes directeurs éthiques compatibles sur le plan philosophique et religieux ? La discussion de toutes ces questions servira à illustrer les chances et défis de parler d’une éco-religion.
Lernziele Les étudiant∙e∙s sont capables:
- de comparer les différentes interprétations des relations entre l’homme, Dieu et la création ;
- de discuter des contributions éthiques et pratiques des acteurs religieux pour surmonter la crise environnementale.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Dominique Bourg/Augustin Fragnière, La pensée écologique. Une anthologie, Paris 2014 ;
Willis J. Jenkins/Mary Evelyn Tucker/John Grim (Hg.), Routledge Handbook of Religion and Ecology, London 2017 ;
Sandra Laugier/Jules Falquet/Pascale Molinier, Genre et environnement: Nouvelles menaces, nouvelles analyses au Nord et au Sud, Paris 2015 ;
Seyyed Hossein Nasr, La religion et l’ordre de la nature, Entrelacs 2004.
-
Einzeltermine und Räume
Jeudi 13.15-15.00h
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 25.02.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2120 04.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2120 11.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2120 18.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2120 25.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 01.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 15.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 22.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 29.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 06.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 20.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 27.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3115 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Angewandte Ethik in interreligiöser Perspektive. Seminar (M-4 BA 60/30 théol. IREL)M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Angewandte Ethik in interreligiöser Perspektive. Seminar (M-4 BA 60/30 théol. IREL)M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Freikurse (MA / 3e cycle)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)M-7 Interreligiöse Ethik (BA 120) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7, BA 120 IREL)M-7 Interreligiöse Ethik (BA 120) > Angewandte Ethik aus interreligiöser Perspektive. Seminar (M-7, BA 120 IREL)M-6 Judentum und Islam (BA 120) > Zentrale Themen Islamischer Studien (M-6, BA 120 IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in gesellschaftlichen KontextenIslam in ethisch-normativen Kontexten
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 120
Version: 2023_1/V_01
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, zur Wahl UE > MSc-SE, Humanities and Theology Module, zur Wahl UE (ab HS2020)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Freikurse (BA)Freikurse (MA / 3e cycle)Optionsprogramm 30 CP
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
Freikurse (BA)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Spezialisierung (MA 120)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung (Kanon. Liz.)Andere (Kan. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflicht (BA 60)Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (MA 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Freikurse (BA)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Wahlpflichtgebiete (MA 90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2019) > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Theologische (ab HS2019)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 30
Version: 2023_1/V_01
Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, Zusatzfach Master > MSc-SE, Humanities and Theology Module, zur Wahl UE (ab HS2020)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2023_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2020) > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Theologische (ab HS2019)
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Theologische (ab HS2019)
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Theologische (ab HS2019)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)