IPR/IZVR II: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00525 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2021 Unterricht
Verantwortliche - Mabillard Ramon
Dozenten-innen - Göksu Tarkan
Beschreibung Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit als eine besondere Form der prozessualen Streiterledigung befindet sich im Schnittbereich von Zivilprozessrecht und IPR. Im Vertiefungskurs werden nachfolgende Themen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit behandelt:
Allgemeine Einführung in die Thematik
Geltungsbereich, Sitz, Schiedsfähigkeit und Schiedsvereinbarung
Schiedsgericht und Rechtshängigkeit
Verfahren und Zuständigkeit
Schiedsspruch und Rechtsschutz
Vollstreckbarkeit und Anerkennung ausländischer Schiedssprüche
Dabei wird durchgehend die Rechtslage in der Schweiz behandelt, wobei der internationale Bezug der Materie berücksichtigt wird. Der Kurs stellt inhaltlich eine Fortsetzung und Vertiefung der Masterkurse Zivilprozessrecht und IPR I dar. Der vorgängige Besuch des Kurses Zivilprozessrechts ist empfohlen.
Lernziele Die Studierenden verstehen die verfahrensrechtlichen Grundsätze der Schiedsgerichtbarkeit und können insbesondere beurteilen, in welchen Fällen der Einbezug einer Schiedsklausel in den Vertragsbeziehungen angebracht ist und wann nicht. Sie verfügen über eine Vorstellung darüber, wie ein Schiedsverfahren abläuft und sind sensibilisiert auf typische schiedsgerichtsrechtliche Problemstellungen. Zudem verfügen sie über Basiswissen im Bereich der Anfechtung von Schiedssprüchen sowie der Vollstreckbarkeit und Anerkennung ausländischer Schiedssprüche.
Prüfungsbeschreibung Es handelt sich um eine mündliche Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfung besteht aus Fragen und Fällen. Die Kandidaten können das BGG, die ZPO und das IPRG (amtliche Sammlung oder unkommentierte Textausgabe) mitnehmen und verwenden.
Dokument
Bibliographie Die wichtigsten Dokumente sowie die genauen Angaben zu den Kursdaten sind auf Moodle ersichtlich.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 22.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 29.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 12.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 19.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 26.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 03.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 10.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 17.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 31.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.813 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - FS-2021, zweite Session 2021
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Es handelt sich um eine mündliche Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfung besteht aus Fragen und Fällen. Die Kandidaten können das BGG, die ZPO und das IPRG (amtliche Sammlung oder unkommentierte Textausgabe) mitnehmen und verwenden.
Mündliche Prüfung - HS-2021, erste Session 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Es handelt sich um eine mündliche Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfung besteht aus Fragen und Fällen. Die Kandidaten können das BGG, die ZPO und das IPRG (amtliche Sammlung oder unkommentierte Textausgabe) mitnehmen und verwenden.
Mündliche Prüfung - FS-2022, zweite Session 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Es handelt sich um eine mündliche Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfung besteht aus Fragen und Fällen. Die Kandidaten können das BGG, die ZPO und das IPRG (amtliche Sammlung oder unkommentierte Textausgabe) mitnehmen und verwenden.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSemesterkurse / BlockkurseSpezialkredite
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseZusätzliche LeistungenSpezialkredite
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer