Zivilrecht III
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00368 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester HS-2020 , FS-2021 Unterricht
Verantwortliche - Jungo Alexandra
Dozenten-innen - Eitel Paul
- Jungo Alexandra
Beschreibung Im Herbstsemester wird das Familienvermögensrecht behandelt. Dazu gehören Fragen zum Vorsorgeausgleich, zum ehelichen, nachehelichen und zum Kindesunterhalt sowie zum Güterrecht. Thema des Frühlingssemesters ist das Erbrecht und dort insbesondere das Intestaterbrecht und die Ausgleichung, die Verfügungsformen und - inhalte, der Pflichtteilsschutz sowie Grundzüge des Erbgangs.
Lernziele Eine aktive Mitarbeit in den Vorlesungen und Übungen, die Vorbereitung der jeweils zu behandelnden Themen sowie die Lektüre der in den abgegebenen Unterlagen abgedruckten BGE sind erforderlich. Ziel: Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, mit Hilfe des Gesetzes und der erworbenen Kenntnisse konkrete Fälle zu lösen sowie Gerichtsentscheide zu analysieren und zu diskutieren.
Prüfungsbeschreibung Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, anhand des Gesetzes und der erworbenen Kenntnisse konkrete Fälle zu lösen. Die Prüfung dauert 2 Stunden.
Zulässige Gesetzesausgaben:
Kommentierte Gesetzesausgaben sind nicht zulässig. Französischsprachige und italienischsprachige Studierende, die die Prüfung auf Deutsch ablegen, können eine amtliche Ausgabe des ZGB in ihrer Sprache mitbringen. Andere Ausgaben sind nicht zugelassen. Im Übrigen gilt die Anmerkungsrichtlinie: Richtlinie vom 15. Februar 2016
Im Zivilrecht III darf ein einfacher Taschenrechner benutzt werden.
Dokument
Bibliographie - ZGB
- Folien und BGE auf moodle.unifr.ch
- Lehrbücher des Familienrechts und des Erbrechts
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 15.09.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 15.09.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 22.09.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 22.09.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 22.09.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 29.09.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 29.09.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 29.09.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 06.10.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 06.10.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 06.10.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 13.10.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 13.10.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 13.10.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 20.10.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 20.10.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 20.10.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 27.10.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 27.10.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 27.10.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 03.11.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 03.11.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 03.11.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 10.11.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 10.11.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 10.11.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 17.11.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 17.11.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 17.11.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 24.11.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 24.11.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 24.11.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 01.12.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 01.12.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 01.12.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 15.12.2020 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 15.12.2020 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 15.12.2020 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 23.02.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 23.02.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 23.02.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 02.03.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 02.03.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 02.03.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 09.03.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 09.03.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 09.03.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 16.03.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 16.03.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 16.03.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 23.03.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 23.03.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 23.03.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 30.03.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 30.03.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 30.03.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 13.04.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 13.04.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 13.04.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 20.04.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 20.04.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 20.04.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 27.04.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 27.04.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 27.04.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 04.05.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 04.05.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 04.05.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 11.05.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 11.05.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 11.05.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 18.05.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 18.05.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 18.05.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 25.05.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 25.05.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 25.05.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 01.06.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A 01.06.2021 13:15 - 15:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 01.06.2021 15:15 - 17:00 Übung BQC 11, Raum 2.813 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2021, zweite Session 2021
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, anhand des Gesetzes und der erworbenen Kenntnisse konkrete Fälle zu lösen. Die Prüfung dauert 2 Stunden.
Zulässige Gesetzesausgaben:
Kommentierte Gesetzesausgaben sind nicht zulässig. Französischsprachige und italienischsprachige Studierende, die die Prüfung auf Deutsch ablegen, können eine amtliche Ausgabe des ZGB in ihrer Sprache mitbringen. Andere Ausgaben sind nicht zugelassen. Im Übrigen gilt die Anmerkungsrichtlinie: Richtlinie vom 15. Februar 2016
Im Zivilrecht III darf ein einfacher Taschenrechner benutzt werden.
Schriftliche Prüfung - FS-2021, Wiederholungssession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, anhand des Gesetzes und der erworbenen Kenntnisse konkrete Fälle zu lösen. Die Prüfung dauert 2 Stunden.
Zulässige Gesetzesausgaben:
Kommentierte Gesetzesausgaben sind nicht zulässig. Französischsprachige und italienischsprachige Studierende, die die Prüfung auf Deutsch ablegen, können eine amtliche Ausgabe des ZGB in ihrer Sprache mitbringen. Andere Ausgaben sind nicht zugelassen. Im Übrigen gilt die Anmerkungsrichtlinie: Richtlinie vom 15. Februar 2016
Im Zivilrecht III darf ein einfacher Taschenrechner benutzt werden.
Schriftliche Prüfung - HS-2021, erste Session 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, anhand des Gesetzes und der erworbenen Kenntnisse konkrete Fälle zu lösen. Die Prüfung dauert 2 Stunden.
Zulässige Gesetzesausgaben:
Kommentierte Gesetzesausgaben sind nicht zulässig. Französischsprachige und italienischsprachige Studierende, die die Prüfung auf Deutsch ablegen, können eine amtliche Ausgabe des ZGB in ihrer Sprache mitbringen. Andere Ausgaben sind nicht zugelassen. Im Übrigen gilt die Anmerkungsrichtlinie: Richtlinie vom 15. Februar 2016
Im Zivilrecht III darf ein einfacher Taschenrechner benutzt werden.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Softskills > Zivilrecht III
Recht 180
Version: 20221107
IUR III
Recht 30
Version: 20160125
Recht 60
Version: 20160125
Rechtswissenschaft im Teilzeitstudium 180
Version: 20221107
OBLIGATORISCH > 3. Jahr > IUR TP III > Zivilrecht III
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer
Zusatz zum Master of Law [MA]
Version: 20240912
Recht 30 ECTS > Zivilrecht III