Gestion de portefeuille
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00020 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 12:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dozenten-innen - Isakov Dusan
Assistenten - Ducret Romain
- Petros Fidel
Beschreibung Ce cours présente les différentes facettes de la gestion de portefeuille. La première partie expose en détails les fondements théoriques. La deuxième partie est dédiée à l’évaluation de la performance des fonds gérés. Les 3e et 4e parties abordent la gestion active et passive. La gestion de portefeuille utilisant des instruments dérivés est décrite dans la cinquième partie alors que les investissements alternatifs font l’objet de la sixième partie. Un accent particulier est mis sur les fonds spéculatifs (hedge funds) et leurs principales caractéristiques. La dernière partie du cours aborde des types de gestion de portefeuille spécifiques, à savoir la gestion de portefeuilles obligataires et la gestion institutionnelle Lernziele Maîtriser les différents aspects de la gestion de portefeuille d'actifs financiers. Zugangsbedingungen Avoir suivi les cours de Bachelor "Investissement et Financement" et "Finance d'Entreprise" (ou des cours jugés équivalents). Verfügbarkeit 80 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Aftalion F, 2004, La nouvelle finance et la gestion des portefeuilles, 2e édition, Economica.
Amenc N et V. Le Sourd, 2003, Théorie du portefeuille et analyse de sa performance, Economica.
Elton E., Gruber M., Brown S. et W. Goetzmann, 2003, Modern portfolio theory and investment analysis, 6e édition.
Hull J., 2004, Options, futures et autres actifs dérivés (édition française dirigée par P. Roger) 5e édition, Pearson éducation.
Jacquillat B., Solnik B. et C. Pérignon, 2009, Marchés financiers, Gestion de portefeuille et des risques. Editions Dunod.
Lhabitant F.-S., 2004, Gestion alternative: comprendre et investir dans les hedge funds, Editions Dunod.
Mangot M., 2008, Psychologie de l'investisseur et des marchés financiers, Editions Dunod.
Tolle S., Hutter B., Rüthemann P. et H.-P. Wohlwend., 2006, Les produits structurés dans la gestion de fortune, Editions Neue Zürcher Zeitung.
Védeilhié R., 2007, Tout savoir sur les produits structurés, 3e édition, Gualino éditeur. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 28.09.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 05.10.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 12.10.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 19.10.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 26.10.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 02.11.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 09.11.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 16.11.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 23.11.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 30.11.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 07.12.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 14.12.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 21.12.2021 12:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Datum 10.01.2022 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examens: 90 Min.
UPDATE 21.12.2021: Durée d'examen 60 minutes pour l'épreuve en ligne
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022
Datum 23.08.2022 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examens: 90 Min.
UPDATE 21.12.2021: Durée d'examen 60 minutes pour l'épreuve en ligne
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 13.01.2023 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée d'examens: 90 Min.
UPDATE 21.12.2021: Durée d'examen 60 minutes pour l'épreuve en ligne
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse - 72 ECTS > Finanz Modul : mindestens 3 der Kernkurse (https://www.unifr.ch/bwl/de/studies/master/master-in-accounting-and-finance.html) erfolgreich absolviert werden müssen. > FIN: Finance
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > FIN: FinanceKurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module FIN > FIN: Finance
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > FIN: Finance
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > FIN: FinanceCourses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf MasterstufeCourses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module FIN > FIN: Finance
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01_MA_VWL_DD
Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > FIN: Finance
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > FIN: Finance
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > FIN: Finance
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > FIN: Finance
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > FIN: Finance