Transnational Enterprises in Global Society
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00042 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 11:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Montag 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dozenten-innen - Dembinski Paul H.
Assistenten - Mungall Andrew
Beschreibung The notion of the non-market environment is of growing concern for transnational enterprises. The lecture and seminar will address the issues related to the changing normative and regulatory framework of international business: lobbying, regulation, taxation, CSR, soft law, WTO rulings and so on. Lernziele Make the students aware of the importance of the „non market environment“ for business conduct on a global level.
Analyze the different components of such non-market environment, and the way they impact international business. Analyze the methods and tools business may use to influence and structure such environment.Zugangsbedingungen This course is open to students of those branches which fulfil the conditions of access to Master studies. Selection of participants by the Professor based on the list of enrolments. Verfügbarkeit 40 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 21.02.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 28.02.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 28.02.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 07.03.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 07.03.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 14.03.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 14.03.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 21.03.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 21.03.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 28.03.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 28.03.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 04.04.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 04.04.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 11.04.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 11.04.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 25.04.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 25.04.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 02.05.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 02.05.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 09.05.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 09.05.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 16.05.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 16.05.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 23.05.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 23.05.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 30.05.2022 11:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 30.05.2022 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum A230 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Examination time: 15 minutes
Re-take exam only
Schriftliche Arbeit und Vortrag - SP-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Active participation in the course. Oral presentation in class and writing a short research paper on a specific topic. In case of failure, it is possible to register for the examination of the reassessment session (oral examination). This exam would cover the entire course material, together with students' oral presentations during the semester.
Course with continuous evaluation: after the registration period, you can no longer cancel your registration (see session calendar on the Faculty's website).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > EUGB: European and Global BusinessKurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > GMT: General ManagementKurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module EUGB > EUGB: European and Global BusinessKurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > EUGB: European and Global Business
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global Business
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > GMT: General ManagementCourses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > Obligatorisches Modul > EUGB: European and Global BusinessCourses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf MasterstufeCourses > Module > Obligatorisches Modul > EUGB: European and Global Business
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > EUGB: European and Global Business
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > GMT: General ManagementKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global Business