Immobilienrecht I (Privates Baurecht)

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00443
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2020

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 15:15 - 19:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
    Donnerstag 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Stöckli Hubert
    Dozenten-innen
    • Siegenthaler Thomas Peter
    Beschreibung

    Selbst kleinere Baustellen sind geprägt von einem komplexen Netz von Vertragsbeziehungen: Bauherren schliessen Verträge mit Architekten, mit Ingenieuren und mit einer Vielzahl von Unternehmern, welche ihrerseits wiederum Verträge mit Subunternehmern und Lieferanten abschliessen. Dazu kommen Versicherungsverträge, Baukreditverträge, Solidarbürgschaften, Arbeitsgemeinschaftsverträge und die häufige Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen. Zusätzlich gesteigert wird die Komplexität durch die Auswirkungen des Bauhandwerkerpfandrechts und des Zivilprozessrechts. Kurz: Bauvertragsrecht ist angewandtes Vertragsrecht höchster Stufe.

    Im Kurs geht es um die einzelnen Vertragsverhältnisse (Bauwerkvertrag, Planervertrag, Bauversicherungen, Arbeitsgemeinschaftsvertrag) und um die Besonderheiten der Vertragspraxis im Bauwesen (SIA-Norm 118, KBOB-Verträge etc.). Zugleich wird immer auch auf das Zusammenspiel der einzelnen Verträge im gesamten Vertragsgeflecht einer Baustelle eingegangen.   

    Lernziele

    Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, die in Bausachen typischen vertragsrechtlichen Problemstellungen zu kennen (z.B. Kostenüberschreitung, Mängel etc.) und mit solchen baurechtlichen Standardsituationen richtig umzugehen.

    Prüfungsbeschreibung

    Die Prüfung erfolgt mündlich. Sie besteht zur Hälfte aus einem Kurzvortrag zu einem Thema, welches zufällig aus rund zwanzig vorab bekanntgegebenen Themen ausgewählt wird. Die zweite Hälfte besteht aus anderen Fragen zum Stoff.

    Dokument

    Bibliographie

    Eine Themenübersicht und die in der einzelnen Vorlesung zu besprechende Literatur bzw. die Gerichtsentscheide sind spätestens eine Woche vor der jeweiligen Vorlesung auf Moodle verfügbar.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.02.2020 15:15 - 18:00 Kurs
    20.02.2020 15:15 - 18:00 Kurs
    20.02.2020 15:15 - 18:00 Kurs
    12.03.2020 15:15 - 19:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    19.03.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    26.03.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    02.04.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    09.04.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    23.04.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    30.04.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    07.05.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    14.05.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    28.05.2020 15:15 - 18:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - FS-2020, zweite Session 2020

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfung erfolgt mündlich. Sie besteht zur Hälfte aus einem Kurzvortrag zu einem Thema, welches zufällig aus rund zwanzig vorab bekanntgegebenen Themen ausgewählt wird. Die zweite Hälfte besteht aus anderen Fragen zum Stoff.

    Mündliche Prüfung - FS-2020, Wiederholungssession 2020

    Datum 15.09.2020 08:00 - 12:00
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfung erfolgt mündlich. Sie besteht zur Hälfte aus einem Kurzvortrag zu einem Thema, welches zufällig aus rund zwanzig vorab bekanntgegebenen Themen ausgewählt wird. Die zweite Hälfte besteht aus anderen Fragen zum Stoff.

    Mündliche Prüfung - HS-2020, erste Session 2021

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfung erfolgt mündlich. Sie besteht zur Hälfte aus einem Kurzvortrag zu einem Thema, welches zufällig aus rund zwanzig vorab bekanntgegebenen Themen ausgewählt wird. Die zweite Hälfte besteht aus anderen Fragen zum Stoff.

    Mündliche Prüfung - FS-2021, zweite Session 2021

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfung erfolgt mündlich. Sie besteht zur Hälfte aus einem Kurzvortrag zu einem Thema, welches zufällig aus rund zwanzig vorab bekanntgegebenen Themen ausgewählt wird. Die zweite Hälfte besteht aus anderen Fragen zum Stoff.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Zusätzliche Leistungen
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Spezialkredite

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer