Christliche Sozialethik. Grundlagen, Selbstverständnis und Konkretionen. Hauptvorlesung.

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-T01.02028
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2019

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
    Mittwoch 15:15 - 16:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Zimmermann Markus
    Beschreibung

    Als Teildisziplin der Theologischen Ethik thematisiert die Christliche Sozialethik gesellschaftliche Aspekte und reflektiert dabei die Spannung zwischen Subjekt und Gesellschaft. Kennzeichnend ist der ‚gesellschaftliche Blick’ auf Lebenszusammenhänge, welche sich im Zeichen der Globalisierung, der weltweiten Mobilität und der Migration gegenwärtig verändern. Als theologische Disziplin sucht sie den Dialog mit anderen theologischen Teildisziplinen, als ethisches Fachgebiet denjenigen mit der politischen Philosophie, als Orientierungs- und Handlungswissenschaft das Gespräch mit den Human- und Sozialwissenschaften. Die Vorlesung bietet eine Einführung in Grundbegriffe, Selbstverständnis und Grundlagen der Christlichen Sozialethik und damit eine Basis für bereichsethische Fragen wie der Wirtschafts-, Finanz-, Migrations- oder Medienethik. Gefragt wird insbesondere nach biblischen Anknüpfungspunkten, der aktuellen Bedeutung der Katholischen Soziallehre sowie philosophischen Ansätzen, die Anknüpfungspunkte für die christliche Sozialethik bieten.

    Lernziele
    • Die Studierenden sind vertraut mit Grundbegriffen, Methoden und Selbstverständnis der Christlichen Sozialethik.
    • Die Studierenden haben sich ein Grundwissen zur Geschichte und Theorie der Katholischen Soziallehre angeeignet.
    • Die Studierenden sehen Zusammenhänge zwischen der Christlichen Sozialethik und anderen theologischen Teildisziplinen und realisieren die Bedeutung der Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
    • Sie sind befähigt, konkrete Themen der Christlichen Sozialethik eigenständig anzugehen und zu bearbeiten.
    Zugangsbedingungen Evaluation obligatoire
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    AMOS international. Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, 2007ff.

    Chittilappilly, P.-C., (Hg.), Horizonte gegenwärtiger Ethik. FS Josef Schuster, Freiburg im Breisgau 2016.

    Emunds, B. (Hg.), Christliche Sozialethik – Orientierung welcher Praxis? Friedhelm Hengsbach zu Ehren, Baden-Baden 2018.

    Heimbach-Steins M. (Hg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1: Grundlagen, Regensburg 2004.

    Vogt M. (Hg.), Theologie der Sozialethik, Freiburg i. Br. 2013.

    Wilhelms G., Christliche Sozialethik, Paderborn 2010. 

    Weitere Literaturangaben erfolgen während der Vorlesung. Unterlagen und Texte zur Vorlesung werden auf der e-Learning-Plattform MOODLE zugänglich gemacht.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    16.09.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    23.09.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    30.09.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    07.10.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    14.10.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    21.10.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    28.10.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    04.11.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    11.11.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    18.11.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    25.11.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    02.12.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    09.12.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
    16.12.2019 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3025
    18.09.2019 15:15 - 16:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Benotete und unbenotete mündliche Prüfung von 15 Minuten (4 ECTS). Studierende im Masterprogramm Theologie brauchen keine Evaluation durchzuführen, da der Vorlesungsstoff Teil des Schlussexamens (Masterprüfung am Ende des Studiums) ist.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BS1.8-F

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_fr_v01
    Module 8 : Cours à choix

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_fr_v02_transition
    CTC / BS1.8-F

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.)
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)
    Optionsprogramm 30 CP

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Religionslehre 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    Freikurse (BA)

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Theologische Ethik > Theologische Ethik (MA 120)
    Freikurse (BA)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 60)
    Wahlpflicht (BA 60)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung (MA 120)
    Theologische Ethik (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Freikurse (BA)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (MA 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)