Dogmatik: Soteriologie. Hauptvorlesung.

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.00075
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2019

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Hoffmann Veronika
    Dozenten-innen
    • Hoffmann Veronika
    Beschreibung

    Dass wir erlöst sind – und zwar „durch Jesus Christus“ –, gehört zum Grundbestand unseres Glaubens. Aber wie genau haben wir uns diese „Erlösung“ vorzustellen: Wovon, wozu und auf welche Weise sind wir „erlöst“? Die Antworten auf diese Frage sind im Lauf der Theologiegeschichte verschieden ausgefallen. Die Vorlesung will einige typische Antwortgestalten betrachten und miteinander vergleichen. Sie will damit zur theologischen Reflexion und zur Sprachfähigkeit beitragen, was die Soteriologie angeht. Denn aktuell ist nicht nur innerhalb der Theologie durchaus umstritten, wie und wovon wir eigentlich erlöst sind. Außerhalb ihrer steht nicht selten in Frage, ob und wozu es diese Erlösung überhaupt brauchen sollte. Die Soteriologie ist damit ein paradigmatischer Fall für die Herausforderung der Theologie, das, was sie zu sagen hat, in einer Weise zu sagen und zu denken, dass es im heutigen Kontext verständlich und in seiner Relevanz erkennbar ist.

    Lernziele

    wesentliche Gestalten der Soteriologie in diachroner und synchroner Perspektive kennen lernen; soteriologische Entwürfe als Antworten auf bestimmte Problemlagen verstehen und miteinander vergleichen können; Grundfragen der Soteriologie identifizieren und sich ein eigenes, begründetes und differenziertes Urteil bilden.

    Bemerkungen

    Leistungsüberprüfung je nach Studienprogramm.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Anselm von Canterbury, Cur Deus homo. Lateinisch und deutsch = Warum Gott Mensch geworden. Besorgt und übersetzt von Franciscus Salesius Schmitt, Darmstadt, 5. Aufl. 1993; Julia Knop, Stellvertretung und Solidarität, Versöhnung und Befreiung., in: dies.; Magnus Lerch; Bernd J. Claret (Hgg.), Die Wahrheit ist Person, Regensburg 2015, 181-207; Thomas Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte. Eine Skizze zur Soteriologie, München, 3. Aufl. 1991; Magnus Striet; Jan-Heiner Tück (Hgg.), Erlösung auf Golgota? Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen, Freiburg i.Br. 2012; Jürgen Werbick, Den Glauben verantworten. Eine Fundamentaltheologie, Freiburg, 3. Aufl. 2005; Jürgen Werbick, Soteriologie, Düsseldorf 1990.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.02.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    27.02.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    06.03.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    13.03.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    20.03.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    27.03.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    03.04.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    10.04.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    17.04.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    01.05.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    08.05.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    15.05.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    22.05.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    29.05.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse

    Ignatianische Exerziten und Geistliche Begleitung 60 [3e cycle]
    Version: 2004/SA_v01
    Freikurse

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse
    Optionsprogramm 30 CP

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Glaubenswissenschaft > Dogmatik (BA 180)
    Glaubenswissenschaft > Dogmatik (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Dogmatik (BA 60)
    Freikurse

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse
    Dogmatik oder Fundamentaltheologie (MA 30)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)
    Glaubenswissenschaft > Dogmatik (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Dogmatik (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Glaubenswissenschaft > Dogmatik (BA 180)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Didaktik]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Prg_partiel]
    Version: 2010
    Freikurse

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Dogmatik (MA SPEC 120)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Dogmatik (MA 90)
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologische Studien [PRE-MA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse
    Dogmatik (MA SPEC 90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Dogmatik (MA SPEC 90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theology of Spirituality 60 [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Doktorat (Theologische Fakultät) [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in Theologischen Studien [MA]
    Version: 2006/SA_V01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in interreligiösen Studien (Hauptprogramm) [MA]
    Version: 2007/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse