Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende des interdisziplinären Masterstudiengangs "Master in Familien-, Kinder- und Jugendstudien", die eine Abschlussarbeit in Sozialwissenschaften (mit soziologischer Ausrichtung auf Französisch oder anthropologischer Ausrichtung auf Französisch oder Deutsch) verfassen möchten. Das Kolloquium beginnt jedes Semester mit dem gleichen vierstündigen Blockkurs und wird in Form von Einzel- oder Kleingruppentutorien fortgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium erstreckt sich über zwei Semester (Kolloquium I und Kolloquium II). Die Teilnahme am Kolloquium ist für jene Studierenden verpflichtend, die qualitative Forschungsmethoden aus der Soziologie und Anthropologie anwenden wollen. Es ermöglicht ihnen, die für die Sammlung und Analyse von Originaldaten erforderlichen Tools zu erwerben oder zu verbessern. Das Kolloquium begleitet Studierende in die Vorbereitung der Abschlussarbeit, um diese im Idealfall in zwei Semestern abschliessen zu können. Es unterstützt den Fortschritt der Forschungsarbeit – Schritt für Schritt. Die Betreuung erfolgt in Französisch für Soziologie und in Französisch und Deutsch für Anthropologie. |