BA-Seminar: György Lukacs, Von Theorie des Romans zu Geschichte und Klassenbewusstsein (pmc, ars)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Philosophie Code UE-L01.02683 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester HS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 17.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs 24.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs 01.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 08.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 15.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 22.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 29.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 05.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 12.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 19.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 26.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 03.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs 10.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs 17.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Seminar - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Der Besuch der BA-Seminare ist nur unter gewissen Bedingungen möglich. Bitte Anforderungen in den jeweiligen Studienplänen beachten.
Für Studierende, die im neuen BA-Studienplan, gültig ab dem Herbstsemester 2017, studieren:
3 ECTS für aktive Teilnahme
6 ECTS für schriftliche ArbeitDie aktive Teilnahme bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.
Die schriftliche Arbeit besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zwanzig A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens sechs Semester nach dem Seminar abgegeben werden. Eine schriftliche Seminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.