BA-Vorlesung: Geschichte des Nahostkonflikts

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Zeitgeschichte
    Code UE-L15.02266
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich, MIS 10, Raum 01.13 (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Weichlein Siegfried
    Beschreibung

    Der Krieg im Gaza-Streifen ist tief in der Geschichte des Nahostkonflikts verankert. Die Staatsgründung Israels 1948 ging mit der Vertreibung der Palästinenser einher. Der Holocaust und die Nakba (arabisch: Katastrophe), die Vertreibung der Palästinenser, machen 1948 aus dem Nahostkonflikt den Palästinakonflikt und stehen im Zentrum dieser Vorlesung. Sie behandelt schwerpunktmässig die Frühgeschichte des Nahostkonfliktes zwischen jüdischen Einwanderern und Arabern. Gegenstand sind die verschiedenen jüdischen Einwanderungswellen, die Konflikte zwischen Juden und Arabern in den 1920er und 1930er Jahren, das Beziehungsdreieck zwischen Arabern, Juden und britischer Mandatsmacht bis 1947, der Unabhängigkeitskrieg 1948/49 und die gewaltsamen Vertreibungen der Palästinenser. Wie prägten die beiden Narrative des Holocaust und der Nakba den Palästinakonflikt seit 1948? Wir behandeln daher auch die erste Intifada (1987 - 1993), den Oslo Friedensprozess (1993 - 1995), sein Scheitern und die zweite Intifada (2000-2005).

    Einführende Literatur:

    Muriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser. Eine Geschichte von der Nakba bis zu Gegenwart, München 2021.

    Benny Morris, 1948: Der erste arabisch-israelische Krieg, Leipzig 2023.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    16.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    23.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    30.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    07.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    14.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    21.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    28.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    04.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    11.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    18.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    25.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    02.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    09.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
    16.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2026, Herbstsession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2026, Wintersession 2027

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_bil_v01_transition
    Modul 7: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    Variante B > Modul 7: Wahlkurse

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_de_v02
    Wahlmodul > Basismodul nach 1500 BA-SI 30

    Geschichte 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI 50 Vertiefungsmodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA23_BA_120_bi_v01
    Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft Skills
    Profile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills

    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
    Version: SA25_BA_bi_v01
    Module 8: Soft Skills

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol01 - Basismodul

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA24_BA_slav_v01
    MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
    ANTHRO 4: Anthropologische Perspektiven

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Spanisch 120
    Version: SA23_BA_esp_V01
    M7: Competencias transversales (CTC)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_de_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_de_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)