Arbeitstechniken

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Psychologie
    Code UE-L25.01113
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Aue Seil Tatjana
    • Britz Juliane
    Dozenten-innen
    • Aue Seil Tatjana
    • Britz Juliane
    Beschreibung

    Inhalte des Seminars

    Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: die Studierenden lernen, einschlägige Literatur in Fachdatenbanken zu suchen, diese zu lesen und deren Inhalte verständlich wiederzugeben. Weiterhin lernen die Studierenden, eine Datenbank mit wissenschaftlicher Literatur anzulegen, und diese korrekt zu zitieren und die Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens.

    Darüber hinaus lernen die Studierenden, ihre Zeit einzuteilen und vier schriftliche Arbeiten fristgerecht abzugeben.

    In diesem Kurs werden keine eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten verfasst, sondern die Studierenden lernen, mit bereits existierender wissenschaftlicher Literatur zu arbeiten.

     

    Ablauf des Seminars

    In den fünf Sitzungen lernen Sie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens kennen: wissenschaftliche Literatur (Arten von wissenschaftlicher Literatur, Literaturbeschaffung und -Bewertung), Literaturrecherche in einschlägigen Datenbanken, Aufbau und Verwaltung einer Literaturdatenbank und korrektes Zitieren mithilfe von zotero sowie die Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens. Zu jedem dieser Themen müssen die Studierenden eine schriftliche Übung abgeben. Die Teilnahme am Seminar ist freiwillig, die Übungen müssen abgegeben werden.

     

    Alle wichtigen Informationen zum Kurs finden Sie im Dokument "Syllabus Arbeitstechniken HS 2023", das zum Download zur Verfügung steht.

     

    Ich beantworte keine Fragen, deren Antwort Sie im Syllabus finden können.

    Lernziele

    Lernziele

    Am Ende des Seminars Arbeitstechniken verfügen die Studierenden über die grundlegenden Fertigkeiten, um wissenschaftlich zu arbeiten. Sie werden in der Lage sein, wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln und klar und verständlich schriftlich zu kommunizieren.

    Sie können

    • wissenschaftliche Originalarbeiten (Artikel) auf Englisch lesen, verstehen und auf Deutsch zusammenfassen
    • in einschlägigen Datenbanken nach Literatur suchen
    • eine Literaturdatenbank aufbauen und mit zotero verwalten
    • mithilfe von zotero Literatur korrekt nach APA7th zitieren und Bibliographien erstellen
    • sich schriftlich klar und präzise ausdrücken, indem sie die Konzepte Präzision, Kohärenz und Kohäsion in ihrem Schreibstil umsetzen
    • ihre Zeit einteilen und vier schriftliche Arbeiten in korrekter Form fristgerecht abgeben

    Weiterhin lernen sie effiziente, d.h. aktive Lernmethoden kennen und können

    • Artikel und Buchkapitel mit Hilfe der PQRST-Methode effizient lesen bzw. vorbereiten
    • mit Hilfe der Cornell-Methode effiziente handschriftliche Notizen machen

     

     

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    26.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    03.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    10.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    17.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    24.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    31.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    07.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    14.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    21.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    28.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    05.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    12.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs
    19.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Arbeit - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Arbeit - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Arbeit - FS-2026, Herbstsession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Schriftliche Arbeit - HS-2026, Wintersession 2027

    Bewertungsmodus Nach Note
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Module 4, 5 und 6 > M4 Akademische Fertigkeiten > Arbeitstechniken