Methodenlehre

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Psychologie
    Code UE-L25.00302
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2025 , FS-2026

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)
    Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Pichelmann Stefan
    • Rasch Björn
    Dozenten-innen
    • Pichelmann Stefan
    • Rasch Björn
    Beschreibung

    Diese Vorlesung ist Bestandteil der Propädeutischen Jahresprüfung. 

    Inhalte der Vorlesung im Herbstsemester:

    Psychologie als empirische Wissenschaft

    Hypothesen und Variablen

    Operationalisieren

    Gütekriterien psychologischer Tests

    Qualitative Forschungs- und Erhebungsmethoden

    Beobachten, Zählen und Messen

    Selbstberichtsverfahren: Befragung und Rating

    Testen

    Biopsychologische und neurowissenschaftliche Messungen

    --------------------------------------------------
    Inhalte der Vorlesung im Frühjahrssemester:    

    Das Experiment
    Störvariablen und ihre Kontrolle
    Durchführung und Berichten eines Experiments
    Stichprobe und Population
    Statistische Bedeutsamkeit (Signifikanz)
    Inhaltliche Bedeutsamkeit
    Teststärke und Stichprobenumfangsplanung

    Forschungsethik

    Wege aus der Replikationskrise

    Wichtig: Die erste Veranstaltung der Vorlesung im Herbstsemester findet am Mittwoch, den 25. September 2024 statt.

    Im Frühlingsemester beginnt die Veranstaltung ebenfalls in der zweiten Semesterwoche (Mittwoch, den 26. Februar 2025).

    Bemerkungen

    Die Vorlesungen findet als Präsenzunterricht statt.

    Wichtig: Die erste Veranstaltung der Vorlesung im Herbstsemester findet am Mittwoch, den 25. September 2024 statt.

    Im Frühlingsemester beginnt die Veranstaltung ebenfalls in der zweiten Semesterwoche (Mittwoch, den 26. Februar 2025).

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Hussy, Schreier, Echterhoff. Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften. 2. Auflage. Springer.

    Rasch, Friese, Hofmann, Naumann. Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Springer.

    Rasch, Friese, Hofmann, Naumann. Quantitative Methoden 2: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Springer.

    Renner, K.-H. und Heydasch, T. und Ströhlein, G. Forschungsmethoden der Psychologie. Von der Fragestellung zur Präsentation. Springer

    Bortz, J. und Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Berlin, etc.: Springer. 

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    24.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    01.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    08.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    15.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    22.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    29.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    05.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    12.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    19.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    26.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    03.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    10.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    17.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs
    18.02.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    25.02.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    04.03.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    11.03.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    18.03.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    25.03.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    01.04.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    15.04.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    22.04.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    29.04.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    06.05.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    13.05.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    20.05.2026 10:15 - 12:00 Kurs
    27.05.2026 10:15 - 12:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Schriftliche Prüfung am Ende des Studienjahres

    Prüfung - FS-2026, Herbstsession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Schriftliche Prüfung am Ende des Studienjahres

    Prüfung - HS-2026, Wintersession 2027

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Schriftliche Prüfung am Ende des Studienjahres

    Prüfung - FS-2027, Sommersession 2027

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Schriftliche Prüfung am Ende des Studienjahres

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Module 1 und 2 > M2 Propädeutikum B : Methodenlehre und Statistik I > Methodenlehre

    Psychologie 60
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v01
    M2 Psychologische Methodenlehre (Auswahlmodul) > Methodenlehre

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 4: Psychologische Methodenlehre

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.4-D Psychologische Methodenlehre

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    BP1.4-D Psychologische Methodenlehre