Vertiefung Strafprozessrecht
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.02891 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester FS-2026 Unterricht
Verantwortliche - Maeder Stefan
Dozenten-innen - Maeder Stefan
Assistenten - Frey Lukas
- Fricke Larissa Myriel
Beschreibung Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.
Das Seminar Vertiefung Strafprozessrecht ist eine Blockveranstaltung von in der Regel drei Tagen, die in der Schweiz oder im grenznahen Ausland stattfinden. Die Durchführung erfolgt in der Regel im Frühlingssemester.
Inhaltlich widmet sich das Seminar wechselnden Themen des Strafprozessrechts, wobei Schwerpunkte gebildet werden (z.B. Zwangsmassnahmenrecht, Beweisrecht, Rechtsmittelrecht u.s.w.).
Lernziele Die Studierenden vertiefen ihr Verständnis für das Strafprozessrecht durch intensive Beschäftigung mit einem Thema, durch einen Vortrag, durch die Redaktion eines executive summary und durch die Teilnahme an den Diskussionen. Dadurch trainieren sie auch ihre Fertigkeiten hinsichtlich Präsentationen und mündlicher sowie schriftlicher juristischer Argumentation.
Prüfungsbeschreibung Das Seminar kann entweder als Sepzialkreditveranstaltung zu 2 ECTS belegt werden (Anforderungen: Teilnahme am Seminar, Vortrag, Executive Summary und aktive Diskussionsteilnahme) oder als Masterseminar zu 5 ECTS (Anforderungen: die für die Spezialkredite Genannten plus eine schriftliche Arbeit; das Seminar wird dann benotet, wobei sowohl die schriftliche Arbeit als auch die Leistung am Seminar selbst in die Bewertung einfliessen).
Verfügbarkeit 20 Dokument
Bibliographie Weitere Informationen finden Sie auf Moodle. Sollten Sie am Seminar interessiert sein, schreiben Sie sich bitte in den Moodle-Kurs ein (es handelt sich dabei um eine Interessensbekundung, nicht um eine definitve Einschreibung).
-
Leistungskontrolle
Seminar
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Das Seminar kann entweder als Sepzialkreditveranstaltung zu 2 ECTS belegt werden (Anforderungen: Teilnahme am Seminar, Vortrag, Executive Summary und aktive Diskussionsteilnahme) oder als Masterseminar zu 5 ECTS (Anforderungen: die für die Spezialkredite Genannten plus eine schriftliche Arbeit; das Seminar wird dann benotet, wobei sowohl die schriftliche Arbeit als auch die Leistung am Seminar selbst in die Bewertung einfliessen).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
SeminareZusätzliche LeistungenSpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSeminareSpezialkredite
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer
