Jugendstrafrecht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00666
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2026

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 08:15 - 11:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Maeder Stefan
    Dozenten-innen
    • Maeder Stefan
    Assistenten
    • Frey Lukas
    • Fricke Larissa Myriel
    Beschreibung

    Diese Lehrveranstaltung wird im FS 2026 (passiv) gestreamt.

    Der Semesterkurs Jugendstrafrecht widmet sich dem  materiellen und dem formellen Jugendstrafrecht der Schweiz, berücksichtigt aber auch historische und  kriminologische Aspekte.

    Behandelt werden aus dem materiellen Jugendstrafrecht insbesondere die grundlegenden Prinzipien des Jugendstrafrechts, die allgemeinen Bestimmungen des JStG, das Verhältnis zum StGB, die Sanktionen des JStG und seine übrigen Bestimmungen (z.B. Verjährung). Im formellen Recht geht es um die Prinzipien und allgemeinen Grundlagen der JStPO und ihr Verhältnis zur StPO, die Organisation der Behörden der Jugendstrafrechtspflege, Zuständigkeitsfragen, allgemeine Verfahrensregeln, Prozessbeteiligte, Zwangsmassnahmen, ordentliche und besondere Verfahrensformen, Rechtsmitttel und das Kostenrecht.

    Lernziele

    Die Studierenden sollen:

    • Die kriminologischen Grundlagen betreffend die Jugendkriminalität (Ausmass, Ursachen, Präventionsmassnahmen) kennen und verstehen;
    • Begriff, Besonderheiten und Quellen des formellen und materiellen Jugendstrafrechts kennen und verstehen;
    • Fälle im Bereich des Jugendstrafrechts lösen können, indem sie die massgeblichen formellen und materiellen Bestimmungen korrekt anwenden. 
    Prüfungsbeschreibung

    Die Prüfung ist schriftlich und dauert 2 Stunden. Sie ist open book, das heisst Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt, allerdings keine elektronischen Quellen.

    Dokument

    Bibliographie

    Weitere Informationen und Dokumente finden Sie auf Moodle.

    Das Passwort für die Kurseinschreibung wird zu Beginn des Kurses in der Vorlesung bekannt gegeben und kann zudem beim Lehrstuhl angefragt werden.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    12.03.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    19.03.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    26.03.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    02.04.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    16.04.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    23.04.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    30.04.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    07.05.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    21.05.2026 08:15 - 11:00 Kurs
    28.05.2026 08:15 - 11:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfung ist schriftlich und dauert 2 Stunden. Sie ist open book, das heisst Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt, allerdings keine elektronischen Quellen.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen
    Semesterkurse / Blockkurse

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Recht
    Wahlmodul > Kinder und Jugend

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer