Kindes- und Erwachsenenschutz

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00392
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 09:15 - 12:00, Wöchentlich, MIS 03, Raum 3115 (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Jungo Alexandra
    Dozenten-innen
    • Biderbost Yvo
    • Jungo Alexandra
    Beschreibung

    Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2025/26 nicht gestreamt.

    Behandelt wird der Kindes- und der Erwachsenenschutz. Im Kindesschutz wird auch auf Parallelproblematiken wie Besuchsrecht u. dgl. eingegangen. Im Erwachsenenschutz werden insbesondere die eigene Vorsorge (Vorsorgeauftrag/Patientenverfügung) sowie die gesetzlichen Vertretungsmöglichkeiten urteilsunfähiger Personen und die behördlichen Massnahmen (Beistandschaften/Fürsorgerische Unterbringung) behandelt. Es werden dabei Bezüge zu Grundbegriffen wie Urteils- und Handlungsfähigkeit dargestellt. Ebenfalls angesprochen werden Verfahrensfragen und Behördenstrukturen sowie Einzelfragen im Zusammenhang mit Datenschutz, Verantwortlichkeit, internationalen Abkommen usw.

    Der Kurs findet jeweils am Dienstag von 09.15-12.00 Uhr statt.

    Lernziele

    Aktive Teilnahme an der Veranstaltung und allfälligen Gruppenarbeiten. Fragen erlaubt! Löchern Sie den Dozenten bei Unklarheiten. Selbststudium bestimmter Dokumente und Vorbereitung der zu behandelnden Themen gemäss Plan anhand der im Kurs angegebenen Unterlagen. Die Studierenden sollen ihre Kenntnisse im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes vertiefen und in der Lage sein, konkrete Fälle zu lösen.

    Prüfungsbeschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der während des Kurses erarbeitete Stoff. Die Prüfung ist mündlich und dauert 15 Minuten.

    Dokument

    Bibliographie
    • Massgebende Gesetze und Verordnungen
    • kantonale Einführungsgesetzgebung
    • die im Kurs abgegebenen Unterlagen oder moodle.unifr.ch
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    07.10.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    14.10.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    21.10.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    28.10.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    04.11.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    11.11.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    18.11.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    25.11.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    02.12.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    09.12.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    16.12.2025 09:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - HS-2025, erste Session 2026

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der während des Kurses erarbeitete Stoff. Die Prüfung ist mündlich und dauert 15 Minuten.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen
    Semesterkurse / Blockkurse

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Wahlmodul > Kinder und Jugend
    Wahlmodul > Familie
    Recht

    Recht 180
    Version: 20221107
    Englische Leistungen > Semesterkurse - Cours semestriels à choix

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Spezialkredite
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Zusätzliche Leistungen

    Rechtswissenschaft im Teilzeitstudium 180
    Version: 20221107
    ZUSÄTZE > Englische Leistungen > Semesterkurse - Cours semestriels à choix

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer