Mikroökonomie I
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-ESE.00041 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester HS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 08:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Dokument
Bibliographie Alle Unterlagen zur Vorlesung finden sich in Moodle. Die beste Vorbereitung auf die Klausur ist die vorlesungsbegleitende Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes sowie insbesondere die selbständige Vorbereitung der Übungen. Als ergänzende Lektüre empfehlen wir das Lehrbuch von Goolsbee.
- Goolsbee, A., Levitt S. D., and Syverson C. (3rd ed., 2020) Microeconomics, Macmillan Learning, New York.
Die Vorlesungsfolien basieren auf den Lehrbüchern von Varian, Pindyck and Rubinfeld und Klein and Bauman für die Comics.
- Varian, H. (9th ed., 2019) Intermediate Microeconomics. A Modern Approach, W. W. Norton & Company, Inc., New York.
- Pindyck, R. S. and Rubinfeld, D. L (9th ed., 2018) Microeconomics, Pearson Education, Inc., New Jersey.
- Klein, G. and Bauman, Y. (1st ed., 2010) The cartoon introduction to economics, Hill and Wang, New York.
Das Lehrbuch von Varian gibt es auch in deutscher Übersetzung.
- Varian, H. (9. Aufl., 2016) Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2025 08:15 - 12:00 Kurs 26.09.2025 08:15 - 12:00 Kurs 03.10.2025 08:15 - 12:00 Kurs 10.10.2025 08:15 - 12:00 Kurs 17.10.2025 08:15 - 12:00 Kurs 24.10.2025 08:15 - 12:00 Kurs 31.10.2025 08:15 - 12:00 Kurs 07.11.2025 08:15 - 12:00 Kurs 14.11.2025 08:15 - 12:00 Kurs 21.11.2025 08:15 - 12:00 Kurs 28.11.2025 08:15 - 12:00 Kurs 05.12.2025 08:15 - 12:00 Kurs 12.12.2025 08:15 - 12:00 Kurs 19.12.2025 08:15 - 12:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
Schriftliche Prüfung - FS-2026, Wiederholungssession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019-SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2023-SA_V02
2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021-SA_V04
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen - min. 12 ECTS
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018-SA_V02
1. Jahr - 42 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018-SA_V03
1. Jahr 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020-SA_V02
2. Studienjahr 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Comp - FH Zusatz - Data Analytics & Economics - 30 ECTS
Version: 2023-SP_V01
Mindestens 4.5 ECTS aus folgenden Wahlkursen: > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_major_fr_v01
Module 8 : Cours à choix
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_de_v01_transition
Softskills
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_major_bil_v01
Modul 7: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_major_de_v01
Modul 8: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01_transition
Modul 8: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_de_v01_transition
Modul 8: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02_transition
CTC / BS1.8-F
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_PS_bil_v01
Modul A: Volkswirtschaft > Pflichtkurs für Personen ohne Vorkenntnisse in Volkswirtschaftslehre - 6 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_P2_bil_v01
Modul 1: Einführung in die europäische Integration
Europastudien 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_bil_v01
Modul 1: Einführung in die europäische Integration
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2019-SA_V01
Obligatorische Kurse > Microéconomie I / Mikroökonomie I
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2015-SA_V01
Obligatorische Kurse - 28.5 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022-SA_V01
Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS > Pflichtkurse - 18 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022-SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Pflichtkurse - 24 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie IVolkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009-SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SESObligatorische Kurse > Microéconomie I / Mikroökonomie I
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009-SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SESObligatorische Kurse > Microéconomie I / Mikroökonomie I
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022-SP_V01
Volkswirtschaft > Pflichtkurse - 24 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01_transition
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02_transition
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_bil_v01
Modul 7: Wa
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_de_v01
Modul 7: Wahlkurse
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_fr_v01
Module 8 : Cours à choix
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills