Kolloquium "Theorie und Fragestellungen der Komparatistik"/ Colloque "Théories et enjeux de la littérature comparée"

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
    Code UE-L10.00221
    Sprachen Zweisprachig d/f
    Art der Unterrichtseinheit Kolloquium
    Kursus Master
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich, MIS 04, Raum 4126 (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Jaussi Sophie
    Dozenten-innen
    • Jaussi Sophie
    Beschreibung

    Ce cours a pour objectif d’explorer les enjeux de la littérature comparée en tant que discipline et en tant que méthode de production de connaissances, depuis ses fondations à la charnière du XVIIIe et du XIXe siècles jusqu’à l’époque contemporaine. Plutôt que de faire une histoire chronologique de la discipline, nous réfléchirons aux théories et questionnements qui ont construit le geste de la comparaison à partir de cinq constellations critiques (« Espaces », « mouvements », « relations », « modèles », « langues ») qui formeront autant de points de départ pour des récits spécifiques mais articulés entre eux. Les séances s’appuieront sur des (extraits de) textes fondateurs ou parfois plus inattendus pour favoriser les déplacements.

    Der Kurs wird zweisprachig (f./d.) unterrichtet. Wir lesen die deutschen, französischen und englischen Texte in ihrer Originalversion (mit Bereitstellung der Übersetzungen, wenn vorhanden), die anderen in Übersetzung. Die Studierenden können frei wählen, in welcher Sprache sie teilnehmen möchten (zBsp. für das Referat). Passive Kenntnisse der beiden anderen Sprachen sind aber wünschenswert.

    Leistungskontrolle: Einzelreferate. Zusätzlich für Studierende der AVL: Klausur ; zusätzlich für Studierende der Romanistik: Seminararbeit.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    18.02.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    25.02.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    04.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    11.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    18.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    25.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    01.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    08.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    15.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    29.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    06.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    13.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    20.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    27.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 30 [MA]
    Version: SA10_MA_P2_fr_de_V01
    Module E - Introduction à la Littérature générale et comparée

    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Module B - Littérature générale

    Français 90 [MA]
    Version: SA20_MA_PA_V01
    Module 10 : La littérature au laboratoire

    Français 90 [MA]
    Version: SA23_MA_PA_v01
    Module 10 : La littérature au laboratoire

    Français 90 [MA]
    Version: SA23_MA_PA_v02
    Autres modules à choix > Module 10 : La littérature au laboratoire