Europarecht II / Einführung in das europäische Privatrecht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00560
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 18:15 - 20:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Fountoulakis Mäsch Christiana
    Dozenten-innen
    • Fountoulakis Mäsch Christiana
    Beschreibung

    Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Einfluss des Europarechts (Gemeinschaftsrecht, Vereinheitlichungsprojekte) auf das nationale (schweizerische) Privatrecht, insbesondere auf das Vertrags- und Haftpflichtrecht. In einem ersten Teil werden die Grundlagen des europäischen Privatrechts rechtsvergleichend erarbeitet (Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem kontinentalen Privatrecht und dem anglo-amerikanischen common law). Der zweite Teil führt in das Gemeinschaftsprivatrecht ein, wie es sich insbesondere aus den EG-Richtlinien und der EuGH-Rechtsprechung ergibt.

    Diese Vorlesung wird im FS 2025 (passiv) gestreamt werden.

    Lernziele

    Kenntnis der Grundzüge des Europäischen Privatrechts unter Einbezug der rechtsvergleichenden Grundlagen sowie der Rechtsprechung des Bundesgerichts und des EuGH.

    Prüfungsbeschreibung

    Mündliche Prüfung von 10 Minuten.
     

    Dokument

    Bibliographie


     

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.02.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    26.02.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    05.03.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    12.03.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    19.03.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    26.03.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    02.04.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    09.04.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    16.04.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    30.04.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    07.05.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    14.05.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    21.05.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    28.05.2025 18:15 - 20:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Mündliche Prüfung von 10 Minuten.
     

    Mündliche Prüfung - FS-2025, Wiederholungssession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Mündliche Prüfung von 10 Minuten.
     

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse

    Recht 180
    Version: 20221107
    Kurse für Zusätze - Europarecht > Europarecht II / Einführung in das europäische Privatrecht

    Recht 30
    Version: 20160125

    Recht 60
    Version: 20160125

    Rechtswissenschaft im Teilzeitstudium 180
    Version: 20221107
    ZUSÄTZE > Kurse für Zusätze - Europarecht > Europarecht II / Einführung in das europäische Privatrecht

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer

    Zusatz zum Master of Law [MA]
    Version: 20240912
    Recht 30 ECTS > Europarecht II / Einführung in das europäische Privatrecht