Vergleichendes staatliches Religionsrecht
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.02448 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester HS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 11:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Pahud de Mortanges René
Dozenten-innen - Engi Lorenz
- Pahud de Mortanges René
Beschreibung Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2024/25 nicht gestreamt.
Wie werden in Länder, die stärker als die Schweiz von Religion geprägt sind, Gender Themen rechtlich geregelt? Was verträgt es an Religionskritik? Wie gehen Länder, die staatlicher Laizität verpflichtet sind, mit religiösen Feiertagen, Dispensgesuchen oder Symbolen im öffentlichen Raum um? Wie nimmt das Arbeitsrecht Rücksicht auf religiöse Bedürfnisse? Gibt es eigentlich überall Kirchensteuern? Und was sind die Vorgaben des internationalen Rechts und die Leitlinien der EGMR-Rechtsprechung?
Dieser Kurs möchte die Bandbreite der möglichen Antworten auf diese und andere religionsrechtliche Fragen in unterschiedlichen, repräsentativ ausgewählten Ländern aufzeigen und spannende Fälle diskutieren. Es geht weniger darum, Länder zu vergleichen, sondern zu eruieren, wie in den unterschiedlichen Systemen die aktuellen Fragen des Religionsverfassungsrechtes beantwortet werden.
Prüfungsbeschreibung Neben der mündlichen Prüfung wird von den Studierenden ein zusätzlicher Leistungsnachweis in Form der mündlichen Präsentation eines Falles erwartet. Für jedes Thema werden zwei Fälle zur Auswahl angeboten, aus denen die Studierenden zu Beginn des Kurses auswählen können. Die Fallpräsentation zählt 1/3 zur Gesamtnote.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 08.10.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 15.10.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 22.10.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 29.10.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 05.11.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 12.11.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 19.11.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 26.11.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 03.12.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 10.12.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 17.12.2024 08:15 - 11:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - HS-2024, erste Session 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Neben der mündlichen Prüfung wird von den Studierenden ein zusätzlicher Leistungsnachweis in Form der mündlichen Präsentation eines Falles erwartet. Für jedes Thema werden zwei Fälle zur Auswahl angeboten, aus denen die Studierenden zu Beginn des Kurses auswählen können. Die Fallpräsentation zählt 1/3 zur Gesamtnote.
Mündliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Neben der mündlichen Prüfung wird von den Studierenden ein zusätzlicher Leistungsnachweis in Form der mündlichen Präsentation eines Falles erwartet. Für jedes Thema werden zwei Fälle zur Auswahl angeboten, aus denen die Studierenden zu Beginn des Kurses auswählen können. Die Fallpräsentation zählt 1/3 zur Gesamtnote.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSemesterkurse / BlockkurseSpezialkredite
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseSpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
WahlfächerZusätzliche Leistungen