Cuors pratic da romontsch sursilvan 1
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik Code UE-L09.00309 Sprachen Rätoromanisch Art der Unterrichtseinheit Sprachkurs
Kursus Master, Bachelor Semester HS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Cuors da romontsch sursilvan 1. Lecziuns 1-18, Cuera, Ligia romontscha, 1993
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 16.09.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 23.09.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 30.09.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 07.10.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 14.10.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 21.10.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 28.10.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 04.11.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 11.11.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 18.11.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 25.11.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 02.12.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 09.12.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 16.12.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung schriftliche Evaluation am Ende des Semesters
Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung schriftliche Evaluation am Ende des Semesters
Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung schriftliche Evaluation am Ende des Semesters
Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung schriftliche Evaluation am Ende des Semesters
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch als Fremdsprache 50
Version: SA16_BASI_de_V01
Reflexive fremdsprachliche Sprachlernpraxis und Ausbau kultureller Kompetenzen
Deutsch als Fremdsprache 60
Version: SA14_BA_de_V01
Fremdsprachliche Sprachlern- und Sprachlehrpraxis
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA23_BA_120_bi_v01
Profile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft SkillsProfile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
SOFT SKILLS: Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12