Wie Islam studieren? Zugänge und Methoden
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00260 Sprachen Deutsch , Französisch, Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester HS-2024 Titel
Französisch Etudier l’islam. Approches et méthodes Deutsch Wie Islam studieren? Zugänge und Methoden Englisch Studying Islam. Approaches and methods Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie - Shahab Ahmed, What Is Islam? The Importance of Being Islamic, Princeton 2016
- Armando Salvatore, The Sociology of Islam: Knowledge, Power and Civility, Hoboken 2016
- John Renard, Islamic Theological Themes: a Primary Source Reader, Oakland 2014
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 26.09.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 03.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 10.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 17.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 24.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 31.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 07.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 14.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 21.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 28.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 05.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 12.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 19.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.04 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_de_v01_transition
Softskills
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-2 Hermeneutik Heiliger Schriften (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in die Koraninterpretation (M-2 BA 60/30 non-théol. IREL)M-1 Einführung in interreligiöse Studien (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in das Studium der Religionen (M-1 BA 60/30 non-théol. IREL)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)M-1 Einführung in interreligiöse Studien (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in das Studium der Religionen (M-1 BA 60/30 non-théol. IREL)M-2 Hermeneutik Heiliger Schriften (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in die Koraninterpretation (M-2 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)M-2 Hermeneutik Heiliger Schriften (BA 120) > Einführung in die Korantinterpretation (M-2, BA 120 IREL)M-1 Einführung in interreligiöse Studien (BA 120) > Einführung in das Studium der Religionen (M-1, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Islamisches Denken in Europa
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in gesellschaftlichen KontextenIslam in sozialen Handlungsfeldern
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA24_MA_P2/PS_fr_de_bi_v01
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
Optionen > Sozialanthropologie, Politik, Technologie > ANTHRO 3 InterdisziplinärOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 InterdisziplinärOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und KulturOption > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 InterdisziplinarOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Optionen > Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 InterdisziplinarOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und KulturOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA23_BA_120_bi_v01
Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft SkillsProfile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01_transition
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_de_v01
Modul 7: Wahlkurse
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_bil_v01
Modul 7: Wa
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-30)
Religionswissenschaft 50
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)
Religionswissenschaft 60
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-60)SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
SOFT SKILLS: Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)