Liturgiewissenschaft. Freiheit und Formel - Eine Grunddynamik der Liturgiegeschichte. Hauptvorlesung

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01414
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 17:15 - 19:00, Blockkurs (Herbstsemester)
    Freitag 08:15 - 12:00, Blockkurs (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Steinmetz Michel
    Dozenten-innen
    • Bukovec Predrag
    Beschreibung

    Allan Bouley hat den Satz „From Freedom to Formula“ als eine entscheidende Weichenstellung in der Liturgiegeschichte definiert. Wie die jüngere Forschung beweist, sollte er Recht behalten: In der Frühzeit war die Liturgie noch nicht verschriftlicht, sondern lag in der Verantwortung der Leitung. Die Feier war dadurch geprägt, dass ein großer Teil des Gottesdienstes improvisiert wurde, auch wenn sich mit der Zeit festere Strukturen entwickelten. Warum dann ab dem 4. Jahrhundert liturgische Bücher entstanden und wie die weitere Entwicklung seit dem Frühmittelalter verlief, ist der eine zentrale Inhalt dieses Kurses. Das Resultat war jedenfalls eine Kanonbildung: Der Gottesdienst wird nun durch eine Vielzahl liturgischer Bücher geordnet, welche Standards wiedergeben und zu befolgen sind. Sie liefern das „Drehbuch“ für den Ablauf der gottesdienstlichen Vollzüge, verteilen die liturgischen Rollen und geben die Texte wieder, die verwendet werden. Darauf aufbauend, sollen die Errungenschaften der Liturgiereform gewürdigt und der Blick auf aktuelle Fragen geworfen werden: Welche Bücher gibt es heute? Wer ist zuständig für die Erarbeitung der Bücher? Wie sind Normativität der Vorgaben und pastorale Erfordernisse in Einklang zu bringen? Brauchen wir angesichts der Digitalisierung und der Beschleunigung noch Bücher – und wenn ja: Was kann man tun, damit sie im 21. Jahrhundert ihren sinnvollen Ort haben können?

    Lernziele
    • „Freiheit“ und „Formel“ als zwei Pole der Entwicklung von Liturgie verstehen
    • die Entstehung der Gattung „liturgisches Buch“ im Kontext der Liturgiegeschichte verorten
    • Quellenkritik: Unterschiede zwischen idealisierter Liturgie in den Büchern und faktischer Praxis
    • Wiederbelebung der Vielfalt liturgischer Bücher durch die Liturgiereform
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie
    • Bouley, Allan: From Freedom to Formula. The Evolution of the Eucharistic Prayer from Oral Improvisation to Written Texts, Washington, D.C. 1980
    • Bukovec, Predrag: Die frühchristliche Eucharistie. Tübingen 2023 (WUNT 499)
    • Klöckener, Martin: Liturgische Bücher. In: Carmassi, Patrizia (Hg.): Divina Officia. Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter, Wolfenbüttel 2004, 341–372
    • ----- : Wie entstehen liturgische Bücher? In: Heiliger Dienst 76 (2022) 211–223
    • Neuheuser, Hanns P.: Das liturgische Buch. Zur Theologie und Kulturgeschichte liturgischer Handschriften und Drucke, Regensburg 2013
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.10.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    18.10.2024 08:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    05.12.2024 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
    06.12.2024 08:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3028
  • Leistungskontrolle

    Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Optionsprogramm 30 CP
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Praktische Theologie > Liturgiewissenschaft (BA 180/120)
    Praktische Theologie > Liturgiewissenschaft (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Andere (Kan. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Praktische Theologie (MA 30)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Praktische Theologie > Liturgiewissenschaft (BA 180/120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Liturgiewissenschaft (MA 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Praktische Theologie > Liturgiewissenschaft (BA 180/120)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Liturgiewissenschaft (MA SPEC 120)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)
    Liturgiewissenschaft (MA 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Liturgiewissenschaft oder Kirchenrecht (MA SPEC 90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Liturgiewissenschaft oder Kirchenrecht (MA SPEC 90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)