Missionswissenschaft/Missiologie, Pastoraltheologie/Théologie pastorale. Religiosité populaire aujourd'hui : entre inculturation et syncrétisme - cinq siècles de la Vierge de Guadeloupe (15ème Forum de Fribourg Eglise dans le Monde/15. Freiburger Forum Weltkirche). Colloque/Kolloquium

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01407
    Sprachen Deutsch , Französisch
    Art der Unterrichtseinheit Kolloquium
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 18:15 - 22:00, Blockkurs (Herbstsemester)
    Freitag 08:15 - 18:00, Blockkurs (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Cooreman-Guittin Talitha
    • Delgado Casado Mariano
    Dozenten-innen
    • Cooreman-Guittin Talitha
    • Delgado Casado Mariano
    Beschreibung

    La Vierge de Guadeloupe est considérée comme le « symbole » de la mission au Mexique (début 1524). Elle représente une promotion de la religiosité populaire entre inculturation et syncrétisme, comme cela a été le cas pour l'histoire de la mission catholique du début des temps modernes. Les notions d'inculturation et de syncrétisme font partie des marqueurs de recherche importants des dernières décennies dans le christianisme et la théologie. Ils ont traditionnellement une connotation normative, le terme d'inculturation étant plutôt positif, celui de syncrétisme plutôt négatif. Par inculturation, on entend une « indigénisation » du christianisme, qui procède à des adaptations dans la doctrine, la vie et le culte, mais qui ne dénature pas le christianisme ou l'Évangile. Le syncrétisme est en revanche considéré comme une appropriation indigène du christianisme, qui suscite certaines questions dans ces domaines. La religiosité populaire est un lieu privilégié pour l'étude des tensions entre inculturation et syncrétisme.

    Die Jungfrau von Guadalupe gilt als «Symbol» der Mexiko-Mission (Beginn 1524). Sie steht für eine Förderung der Volksreligiosität zwischen Inkulturation und Synkretismus, wie dies für die katholische Missionsgeschichte der Frühen Neuzeit prägend ist. Die Begriffe Inkulturation und Synkretismus gehören zu den wichtigen Forschungsmarkierungen der letzten Jahrzehnte im Christentum und in der Theologie. Sie erfahren traditionell eine normative Konnotation, indem der Begriff der Inkulturation eher positiv, der Begriff des Synkretismus hingegen eher negativ besetzt ist. Unter Inkulturation wird eine «Indigenisierung» des Christentums, die in Lehre, Leben und Kult Anpassungen vornimmt, das Christentum bzw. das Evangelium aber nicht verfälscht. Synkretismus gilt hingegen als eine indigene Aneignung des Christentums, die in diesen Bereichen zu einigen Fragen führt. Die Volksreligiosität ist ein privilegierter Ort für das Studium der Spannungen zwischen Inkulturation und Synkretismus.

    Lernziele

    Expliquer et comprendre le rôle de la piété populaire
    Expliquer et comprendre ce que signifie la dévotion à Marie.
    Expliquer et comprendre comment l'Église et la théologie devraient aborder la piété populaire et la dévotion à Marie.

    Erklären und verstehen die Rolle der Volksfrömmigkeit

    Erklären und verstehen, was Marienverehrung bedeutet.

    Erklären und verstehen, wie Kirche und Theologie mit Volksfrömmigkeit und Marienverehrung  umgehen sollten.

    Bemerkungen

    1 + 1 ECTS für schriftliche Arbeit

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Les références bibliographiques seront distribuées pendant les présentations respectives.

    Literaturangaben werden während der jeweiligen Vorträge verteilt.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.10.2024 18:15 - 22:00 Kurs MIS 03, Raum 3115
    18.10.2024 08:15 - 18:00 Kurs MIS 10, Raum 01.13
  • Leistungskontrolle

    Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Missionswissenschaft (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    M-8 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 non-théol.) > Missionswissenschaft (M-8 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Missionswissenschaft (M-6 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-6 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 60/30 théol.) > Missionswissenschaft (M-6 BA 60/30 théol. IREL)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-9 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 120) > Missionswissenschaft (M-9, BA 120 IREL)
    M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wa

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Praktische Theologie > Missiologie (MA 120)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Andere (Kan. Liz.)
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Missiologie (MA 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)