Histoire des religions. Des pionnières aux rookies. Histoire et enjeux des féminismes islamiques. Cours

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01322
    Sprachen Französisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Schneuwly Purdie Mallory
    Dozenten-innen
    • Schneuwly Purdie Mallory
    Beschreibung

    L’islam est-il compatible avec le féminisme ? Peut-on être musulmane et féministe ? Si oui, qu’est-ce que cela signifie ? Comment ce féminisme se distingue-t-il du féminisme dit occidental ? Ce cours propose de se focaliser sur des figures de proue de ce que l’on appelle le féminisme islamique. Dans une première partie du semestre, il s’agira de présenter les pionnières, d’étudier certains de leurs textes, de discuter certaines causes qu’elles défendent ainsi que certaines thèses qu’elles soutiennent. Ensuite, la parole sera donnée à la seconde génération de féministes islamiques, notamment celles évoluant dans l’espace francophone. Il s’agira ainsi de voir quels sont les débats dont elles se saisissent, les influences des pionnières sur leurs travaux, mais aussi leur insertion dans les débats contemporains sur la place de la femme musulmane non seulement dans l’islam, mais aussi (et surtout) dans la société européenne.

    Lernziele
    • Connaître l’histoire du féminisme islamique et ses premières figures
    • Savoir différencier les approches féministes islamiques
    • Acquérir des outils de déconstruction de stéréotypes de genre en islam
    • Connaître les positions féministes contemporaines sur les débats de société
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Abu-Lughod, L. (2023). Femmes musulmanes : Ont-elles besoin d’être sauvées? Editions Fenêtres.

    Ali, Z. (2012). Féminismes islamiques. La Fabrique.

    Djelloul, G. (2018). Le féminisme islamique comme courant minoritaire en voie d’institutionnalisation. Quand les femmes questionnent l’autorité masculine au sein du champ religieux. CISMOC.

    Dupuis, S. (2023). Féminisme et islamité. Islam&Society, Online.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.02.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    27.02.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    06.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    13.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    20.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    27.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    03.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    10.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    17.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    01.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    08.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    15.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
    22.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3023
  • Leistungskontrolle

    Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)

    Europastudien 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bil_v01
    Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und Osteuropas

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7 BA 60/30 non-théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) >  Einführung in den Islam I (M-3 BA 60/30 théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) >  Einführung in den Islam I (M-3 BA 60/30 théol. IREL)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 120) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7, BA 120 IREL)
    M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
    M-9 Interkulturelle und interreligiöse Lernprozesse (BA 120) > Gender studies in interreligiösen Studien (M-9, BA 120 IREL)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 120) > Religionen und religiöse Bewegungen der Gegenwart (M-3, BA 120 IREL)
    M-6 Judentum und Islam (BA 120) > Einführung in den Islam (M-6, BA 120 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Islam und Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
    Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam
    Islamisches Denken in Europa

    Islam und Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA19_PA_de_fr_V01
    Islam in gesellschaftlichen Kontexten
    Islam in ethisch-normativen Kontexten

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA24_MA_P2/PS_fr_de_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinär
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinär

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v02
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Optionsprogramm 30 CP
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wa

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionslehre 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    Freikurse (BA)
    5. Religionswissenschaft > Exemplarische Vertiefung einer Religion (LDS)
    5. Religionswissenschaft > Einführung in die grossen Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus) (LDS)

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)

    Religionswissenschaft 50
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)

    Religionswissenschaft 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sociologie 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)
    Andere (Kan. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Wahlpflicht (BA 60)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Christlicher Glaube im Dialog (MA 30)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Freikurse (BA)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)