Religionsgeschichte. Europäischer Islam. Zwischen Exklusion und Partizipation. Vorlesung

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01320
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Schmid Hansjörg
    Dozenten-innen
    • Schmid Hansjörg
    • Tunger Andreas
    Beschreibung

    In gesellschaftlichen und medialen Diskursen werden häufig «europäische» und «islamische» Werte einander gegenübergestellt. Die vielfältigen Versuche, Europa zu definieren, wie auch die Pluralität muslimischer Positionen, Organisationsformen und Aktivitäten zeigen jedoch, dass dieses Verhältnis weitaus komplexer ist. Wie verhalten sich unterschiedliche Europa-Verständnisse und islamischen Selbstdeutungen im europäischen Kontext zueinander? Inwiefern wird muslimisch motiviertes Denken und Handeln europäisch geprägt? Konzeptionen eines «europäischen Islams» zielen darauf ab, Antagonismen zu überwinden, indem sie die gesellschaftliche Teilhabe von Musliminnen und Muslimen in den Mittelpunkt stellen. Derartige Entwürfe können auf Erfahrungen der Interaktion mit der europäischen Moderne in der Türkei und auf dem Balkan seit dem 19. Jahrhundert zurückgreifen und einen Beitrag dazu leisten, eine wissenschaftliche islamische Selbstreflexion in Europa zu etablieren.

    Lernziele

    Die Studierenden können - verschiedene Konzepte eines europäischen Islams kritisch analysieren; - Interaktionen zwischen Europaverständnissen und islamischen Selbstreflexionen kritisch bewerten.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Cesari, J. (ed.) (2015). Oxford Handbook of European Islam. Oxford: Oxford University Press; Hashas, M. (2019). The Idea of European Islam. Religion, Ethics, Politics and Perpetual Modernity. Abingdon: Routledge; Wohlrab-Sahr, M. & Tezcan, L. (eds.) (2022). Islam in Europa. Institutionalisierung und Konflikt. Baden-Baden: Nomos.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    26.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    03.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    10.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    17.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    24.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    31.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    07.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    14.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    21.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    28.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    05.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    12.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    19.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
  • Leistungskontrolle

    Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bil_v01
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)

    Europastudien 90 [MA]
    Version: SA24_MA_PA_bil_v01
    Modul 3: Europa als Kulturraum

    Europastudien 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bil_v01
    Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und Osteuropas
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 non-théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-3 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)
    Freikurse (BA)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.) > Einführung in den Islam (M-6 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 non-théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-3 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) >  Einführung in den Islam I (M-3 BA 60/30 théol. IREL)
    M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)
    M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) >  Einführung in den Islam I (M-3 BA 60/30 théol. IREL)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    M-2 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 60/30 théol.) > Allgemeine Religionsgeschichte (M-2 BA 60/30 théol. IREL)
    M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.) > Grundlagen islamischer Ethik (M-4 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-6 Judentum und Islam (BA 120) > Einführung in den Islam (M-6, BA 120 IREL)
    M-3 Religionen in Geschichte und Gegenwart (BA 120) > Allgemeine Religionsgeschichte (V.a. Islam, Buddhismus) (M-3, BA 120 IREL)
    M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 120) > Grundlagen islamischer Ethik (M-7, BA 120 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
    M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Interreligiöse Ethik (M-3 MA 90/30)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien [PRE-MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Islam und Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
    Islamisches Denken in Europa

    Islam und Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA19_PA_de_fr_V01
    Islam in gesellschaftlichen Kontexten
    Islam in ethisch-normativen Kontexten

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA24_MA_P2/PS_fr_de_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinär
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinär
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinär

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v02
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und Gesellschaft
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Freikurse (BA)
    Optionsprogramm 30 CP

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wa

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Religionslehre 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    5. Religionswissenschaft > Exemplarische Vertiefung einer Religion (LDS)
    5. Religionswissenschaft > Einführung in die grossen Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus) (LDS)
    9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)
    Freikurse (BA)

    Religionsstudien [3e cycle]
    Version: 2009/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-30)

    Religionswissenschaft 50
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte (SR-BASI17-50)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)

    Religionswissenschaft 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-60)
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sociologie 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Andere (Kan. Liz.)
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Wahlpflicht (BA 60)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Christlicher Glaube im Dialog (MA 30)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)
    Freikurse (BA)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Freikurse (BA)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse (MA / 3e cycle)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse (MA / 3e cycle)