Moraltheologie/Theologische Ethik. Fundamentalmoral II. Einführung in die theologische Ethik. Hauptvorlesung

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.01318
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 15:15 - 18:00, Wöchentlich, MIS 03, Raum 3111 (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Zimmermann Markus
    Dozenten-innen
    • Zimmermann Markus
    Beschreibung

    Die Vorlesung schliesst inhaltlich an die Vorlesung «Fundamental­moral I» von Prof. Daniel Bogner an und bietet eine Einführung in die Theologische Ethik für Theologiestudierende des Bachelorstudiums. Ausgehend von der naturrechtlichen Tradition, welche die Fundamentalmoral bis zum zweiten Vaticanum massgeblich prägte, werden nachkonziliare Orientierungsversuche am Beispiel der «Autonomen Moral» von Alfons Auer sowie der Kritik dieser Suchprozesse durch das Lehramt in der Enzyklika «Veritatis Splendor» thematisiert. Anschliessend werden moraltheologische Ansätze vorgestellt, die während der letzten Jahre vorgelegt wurden, darunter so unterschiedliche Konzepte wie der tugendethische Entwurf von Eberhard Schockenhoff, der am christlichen Glaubensvollzug orientierte Ansatz von Josef Römelt, darüber hinaus die ignatianisch inspirierten Freiheitsentwürfe von Stephan Ernst und Michael Rosenberger.

    Lernziele
    • Die Studierenden sind vertraut mit den Grundbegriffen der Theologischen Ethik, sie kennen die einschlägige Literatur und können diese systematisch zuordnen.
    • Sie haben Einblicke erhalten in die gegenwärtigen Suchprozesse der Theologischen Ethik und können diese auf dem Hintergrund der katholischen Tradition einordnen.
    • Sie sind befähigt, ihre eigenen Positionen zu entwickeln und zu begründen.
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Auer A., Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 1989 (3. Aufl.).

    Bogner D./Zimmermann M. (Hg.), Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit. Beiträge zu einer Grundlagendiskussion, Basel/Würzburg 2019.

    Ernst S., Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

    Römelt J., Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. 1. Grundlagen, Freiburg i.Br. 2008.

    Rosenberger M., Frei zu leben. Allgemeine Moraltheologie, Münster 2018.

    Schockenhoff E., Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg i.Br./ Basel/Wien 2007.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.02.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    26.02.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    05.03.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    12.03.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    19.03.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    26.03.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    02.04.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    09.04.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    16.04.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    30.04.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    07.05.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    14.05.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    21.05.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    28.05.2025 15:15 - 18:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
  • Leistungskontrolle

    Prüfung

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse (BA)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    Freikurse (BA)
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
    Freikurse (BA)

    Interreligiöse Studien 120 [BA]
    Version: 2019/SA_v02
    Freikurse (BA)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 120) > Einführung in die theologische Ethik (M-7, BA 120 IREL)
    M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse (BA)
    Optionsprogramm 30 CP

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Religionslehre 50 ECTS
    Version: 2021/SA_v02
    Freikurse (BA)
    9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)
    4. Christlicher Glaube und christliche Ethik > Theologische Ethik (LDS)

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Spezialisierung (MA 120)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik (MA 120)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik (5./6. sem. BA 180)
    Theologische Ethik > Grundlagen Theologischer Ethik (BA 180)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Andere (Kan. Liz.)
    Spezialisierung (Kanon. Liz.)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
    Version: 2020/SP_01 ANEC
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Fundamentalmoral (BA 60)
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 60)
    Wahlpflicht (BA 60)
    Freikurse (BA)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
    Theologische Ethik (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse (BA)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 120)
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Theologische Ethik (MA 120)
    Spezialisierung (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Freikurse (BA)
    Theologische Ethik > Grundlagen Theologischer Ethik (BA 180)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik (5./6. sem. BA 180)

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse (BA)

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Theologische Ethik (MA SPEC 120)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (MA 90)
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Theologische Ethik (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Theologische Ethik (MA SPEC 90)