Proseminar: Medien, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten: Gruppe 2
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00769 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Proseminar
Kursus Bachelor Semester HS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dokument
Bibliographie Unterlagen zum Kurs und Pflichtlektüre sind ab Semesterbeginn auf der Plattform Moodle verfügbar.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 17.09.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 24.09.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 01.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 08.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 15.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 22.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 29.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 05.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 12.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 19.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 26.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 03.12.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 10.12.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 17.12.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G314 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - HS-2024, Wintersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Vorträge und schriftliche Übungen während des Semesters; schriftliche Seminararbeit nach Abschluss des Semesters.
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Medien und Informatik 50 [BSc/BA SI]
Version: 2022_1/V_01
BSc_SI/BA_SI, Medien und Informatik 50 ECTS, 1.-3. Jahre > Kommunikationswissenschaft und Medienforschung > obligatorische UE > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2023-SA_V01
1. Jahr - 36 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021-SA_V04
1. Jahr - 42 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Proseminar mit Proseminararbeit in Medien, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten (3+3 ECTS) > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021-SA_V02
Kurse - 42 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022-SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Pflichtkurse - 21 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022_SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Pflichtkurse -21 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022-SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Pflichtkurse - 21 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022-SA_V01
Pflichtkurse - 21 ECTS > Ba - Proseminar mit Proseminararbeit ab SA-2021 > Deutsch > Proseminar > Proseminar Gruppe 2