Cours BA: La Chine face au monde à l'époque contemporaine

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Zeitgeschichte
    Code UE-L15.01955
    Sprachen Französisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester FS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Hauser Claude
    Dozenten-innen
    • Hauser Claude
    Beschreibung

    Destiné aux étudiants de niveau Bachelor, ce cours d'histoire générale a pour objectifs principaux de fournir une meilleure connaissance de l'histoire de la Chine contemporaine sur le temps long, des guerres de l'opium à la fin du XXe siècle, ainsi que de faire comprendre les interactions entre politique intérieure et politique extérieure tout au long de cette période mouvementée de l'histoire chinoise. Celle-­‐ci sera abordée suivant les principales phases de son développement aux XIXe et XXe siècles, dans le contexte plus global de ses liens avec l'histoire de l'Asie et du monde occidental. La matière sera répartie et présentée en deux volets principaux. Une première phase allant de 1842 à 1949 est marquée par une succession de crises, guerres et révolutions dans une Chine impériale puis républicaine en quête de modernité. La seconde phase, correspondant à la deuxième moitié du XXe siècle, est rythmée par l'instauration d'un régime communiste dans le contexte tendu de la guerre froide, puis l'ouverture de la Chine à une économie de marché utilisée comme moyen d'accéder au rang de puissance mondiale suite à la disparition de Mao.

    Lernziele

    Géant de 9 millions et demi de km2, rassemblant plus de 1,3 milliard d'habitants, la Chine contemporaine parviendra-­‐t-­‐elle à relever les principaux défis politiques, sociaux et écologiques qui se posent à elle dans le contexte récent d'une croissance forte et rapide, émaillée de soubresauts? Sans prétendre répondre à cette question complexe, cet enseignement vise à apporter des éléments de réflexion en mettant en perspective historique le devenir politique de ce pays dans ses rapports avec le reste du monde.  Basé sur une documentation historiographique classique, le cours fera également appel à des ressources iconographiques et filmographiques touchant l'histoire de la Chine. Non pas seulement dans un but illustratif, mais aussi pour mieux comprendre l'évolution du regard porté par les Occidentaux sur le monde chinois au cours de son histoire, dans la perspective d'une histoire des relations internationales ouverte sur les aspects culturels incluant la prise en compte des images et les représentations.

    Verfügbarkeit 120
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.02.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    27.02.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    05.03.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    12.03.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    19.03.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    26.03.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    09.04.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    16.04.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    23.04.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    30.04.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    07.05.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    14.05.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    21.05.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
    28.05.2024 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3000A
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2024, Herbstsession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
    Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI 50 Vertiefungsmodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
    Pflichtteil > BA_SI 50 Grundlagenmodul (Studienplan 2019)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA23_BA_120_bi_v01
    Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft Skills
    Profile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    BA 120 / Soft Skills (CTC)

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol01 - Basismodul

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_de_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_de_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)