Erziehungs- und Bildungstheorien

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Erziehungswissenschaften
    Code UE-L23.00534
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester FS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Krause Sabine
    Dozenten-innen
    • Krause Sabine
    Beschreibung

    Die Erziehungs-/Bildungswissenschaft konstituiert ihren Gegenstand auch in Theorien. Diese Theorien "beschreiben" dabei nicht nur die Sache, sie formen auch den Blick auf und das Verständnis von der Sache. Sie sind also für das Denken und Forschen in der Erziehungswissenschaft grundlegend. Zugleich wirken sie oft so abstrakt, dass die Verbindung zur pädagogischen Praxis verloren scheint.

    Im Seminar werden verschiedene Erziehungs- und Bildungstheorien vorgestellt und auf ihren Gehalt hin geprüft: Was sagen sie aus? Woher kommen sie? Wie helfen sie beim Erklären und Verstehen von Phänomenen? Wie machen sie etwas sichtbar?

    Im Seminar wird mit Texten aus verschiedenen Zeiten und mit verschiedenen Zugängen zu Erziehung/Bildung gearbeitet. Das erfordert genaue Lektüren und Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden. Für die "Veranschaulichung" werden Bilder und ein Film eingesetzt.

    Interessierte Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen!

    Lernziele

    Die Studierenden kennen verschiedene Erziehungs- und Bildungstheorien und können diese aus dem jeweiligen (wissenschafts-) theoretischen und historischen Kontext verstehen und begründen. Sie sind in der Lage, wissenschaftlichen Gewinn durch die und kritische Rückfragen an die Theorien zu formulieren. Die Studierenden können am Beispiel verschiedener Situationen das Verhältnis von Theorie und Praxis beschreiben.

     

    Bemerkungen

    Für den 4.3. wird ein Arbeitsauftrag gegeben, der selbständig zu bearbeiten ist (keine Präsenzveranstaltung). Der Termin am 11.3. findet online (via Teams) statt.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume

    Achtung:
    04.03.2024 Arbeitsauftrag (keine Präsenz)
    11.03.2024 Seminar via Teams (keine Präsenz)

    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.02.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    26.02.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    04.03.2024 13:15 - 15:00 Kurs
    11.03.2024 13:15 - 15:00 Kurs
    18.03.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    25.03.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    08.04.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    15.04.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    22.04.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    29.04.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    06.05.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    13.05.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    27.05.2024 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2024, Herbstsession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache 90 [MA]
    Version: SA24_MA_VP_de_v01
    Modul 4: Anwendung und Profilierung

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Erziehungswissenschaften 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01_transition
    Theoriekompetenz > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Erziehungswissenschaften 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01
    Theoriekompetenz

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Grundpfeiler > Theoriekompetenz

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA21_PA_VP_bil_v01
    B1 Theoretische und methodologische Grundlagen

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01_transition
    Grundpfeiler > Theoriekompetenz > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA14_PA_de_fr_bil_v01_transition
    Grundpfeiler > Grundpfeiler - De > Theoriekompetenz > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA21_PA_VP_bil_v01_transition
    B1 Theoretische und methodologische Grundlagen > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
    Version: SA23_MA_LDSI_de_v01
    M4: Erziehung, Schule und Gesellschaft

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Wahlmodul > Kinder und Jugend
    Wahlmodul > Familie
    Psychologie / Erziehungswissenschaften

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Lehpersonenbildung für die Sekundarstufe I (LDS) 90 [MA]
    Version: SA23_MA_LDSI_de_v01_transition
    M4: Erziehung, Schule und Gesellschaft > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Lehrpersonenbildung für Maturitätsschulen (LDM) 60
    Version: SA12_LDM_de_bil_v01_transition
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, 1 Fach/2 Fächer bilingual) > Erziehungs- und Bildungstheorien
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach) > Erziehungs- und Bildungstheorien
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach) > Erziehungs- und Bildungstheorien
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer) > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Lehrpersonenbildung für Maturitätsschulen (LDM) 60
    Version: SA22_LDM_de_bil-v01_transition
    1 Unterrichtsfach > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik > Erziehungs- und Bildungstheorien
    2 Unterrichtsfächer > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Pädagogik / Psychologie 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01_transition
    Theoriekompetenz > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Pädagogik / Psychologie 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01
    Theoriekompetenz

    Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01_transition
    Pflichtmodule > Theoriekompetenz > Erziehungs- und Bildungstheorien

    Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Pflichtmodule > Theoriekompetenz

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA22_LDM_de_bil-v01
    2 Unterrichtsfächer > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik
    1 Unterrichtsfach > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA12_LDM_de_bil_v01
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer)
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach)
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, 1 Fach/2 Fächer bilingual)
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach)