Organisational Economics

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Volkswirtschaftslehre
    Code UE-EEP.00518
    Sprachen Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester SP-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 08:15 - 12:00, Wöchentlich, PER 21, Raum A140 (Frühlingssemester)
    Stunden pro Woche 3

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Herz Holger
    Assistenten
    • Rodriguez Tom
    Beschreibung

    This course provides an introduction to Organizational Economics. Organizational Economics is concerned with economic behavior within firms and between firms. Topics include optimal incentive provision within firms, covering optimal piece rate incentives, tournament incentives, relative performance contracts as well as career concerns. The course covers both explicit and implicit performance contracts. Further, the course provides an introduction to the boundaries of the firm (should certain supplies be produced in-house or outsourced) and the role of hierarchies for incentives. Topics will be assessed both form a theoretical and empirical perspective.

    Zugangsbedingungen

    This course will be relatively formal and requires knowledge of microeconomics at least at the level of microeconomics 1 and 2 at the Bachelor level. Prior attendance of the Master course “advanced microeconomics” is highly recommended.

    Soft Skills
    Ja
    ausserhalb des Bereichs
    Nein
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Nein
  • Einzeltermine und Räume

    This course gives 4.5 ECTS and therefore, 3 hours per week are alloted. We will have lectures from 12.15-13.45 and 14.00-15.30, yielding 4 hours per week. Consequently, in order to compensate for that, the course will not take place 3.5 times out of the 14 weeks. The detailed schedule is announced on the first day of the course taking place in the first week of the semester.

    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.02.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    28.02.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    06.03.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    13.03.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    20.03.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    27.03.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    10.04.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    17.04.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    24.04.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    01.05.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    08.05.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    15.05.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    22.05.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
    29.05.2024 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A140
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Exam duration: 90 minutes

    Schriftliche Prüfung - SP-2024, Wiederholungssession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Exam duration: 90 minutes

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
    Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Master Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: Strategy
    Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2017/SA_v01
    Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > STR: Strategy

    Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2022/SA_V02
    Kurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > STR: Strategy

    Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020/SA_V02
    Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: Strategy

    Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
    Version: 2020/SA-v01
    Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module II: Economics of Markets and Organisations (Eco)

    Ma - European Business - 90 ECTS
    Version: 2017/SA_v01
    Courses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > STR: Strategy
    Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - International and European Business - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: Strategy
    Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V03
    Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives

    Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
    Version: 2015/SA_V01
    Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Marketing - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V02
    Kurse > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: Strategy

    Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
    Version: 2015/SA_V01_MA_VWL_DD
    Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > Modul 7: Theoretische Volkswirtschaftslehre
    Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > Modul 8: Industrieökonomik

    Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021/SA_V04
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Option: Business Economics
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2019/SA_V01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: Strategy

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020/SA-v01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: Strategy

    NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Wahlkurse - 30 ECTS > STR: Strategy

    NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre

    NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
    Version: 2020/SA_V01
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: Strategy