Global Economic Justice
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-EEP.00334 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dokument
Bibliographie Caney, Simon. Justice Beyond Borders: A Global Political Theory. Oxford University Press, 2006.
Fleurbaey, Marc, "Normative Economics and Economic Justice", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2022 Edition), Edward N. Zalta (ed.), [link]
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.02.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 26.02.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 04.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 11.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 18.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 25.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 08.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 15.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 22.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 29.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 06.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 13.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 27.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C130 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - FS-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Benotung von Essays, die während des Kurses geschrieben werden.
Kurs mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Schriftliche Prüfung
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung 90 Min.
Nur Wiederholungsprüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende - Vom HS-2025 > Vorlesung in Volkswirtschaftslehre
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_PS_bil_v01
Modul A: Volkswirtschaft > Wahlkurse zu 6 ECTS > Global Economic Justice - pour la faculté des LettresModul A: Volkswirtschaft > Wahlkurse zu 4.5 ECTS
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 120
Version: 2024_1/V_01
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, zur Wahl UE > MSc-SE, Sustainable Economy Module, zur Wahl UE (ab HS2020)
MSc in Umweltgeisteswissenschaften und Ethik im interdisziplinären Kontext [MA] 90
Version: 2025_1/V_01
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, zur Wahl UE > MSc-SE, Sustainable Economy Module, zur Wahl UE (ab HS2025)
Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
Version: 2024-SP_V03 - DD Caen - Dès SA-2025
UniFrKurse > Wahlkurse - Max 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2025
Kurse - 72 ECTS > Wahlfächer aus allen Masterstudiengängen der Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V04 - Dès SA-2025
Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Business Communication - Ethik und Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017-SP_V02 - Ethique
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Ethik und Volkswirtschaftslehre > Module I : Éthique et droits humains
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V02 - dès SA-2025
Courses > Additional courses > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V04 - Dès SA-2025
Inter- & Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V04 - Dès SA-2025
Kurse - 72 mind. ECTS > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V01 - DD PEPF
Kurse > Up to 40 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation according to the approuved document "Individual choice of lectures". > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V05 - Dès le SA-2025
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in VolkswirtschaftslehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in VolkswirtschaftslehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Option: Nachhaltige Entwicklung und soziale VerantwortungMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in VolkswirtschaftslehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative ÖkonomikMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in VolkswirtschaftslehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe > Wahlkurse WISO auf Master-Niveau in Volkswirtschaftslehre
NfMa - Ethik und Volkswirtschaft - 30 ECTS
Version: 2023-SA_V01
Modul I - Ethik und Menschenrechte
NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 30
Version: 2024_1/V_01
Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, Zusatzfach Master > Sustainable Economy Module, zur Wahl UE (ab HS2024)