Präparative Methoden für Biochemiestudierende (Praktikum)
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Chemie Code UE-SCH.02242 Sprachen Deutsch , Englisch und/oder Französisch, Englisch und/oder Deutsch Art der Unterrichtseinheit Praktische Arbeit
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Titel
Französisch Synthèse organique pour étudiant-es en biochimie (travaux pratiques) Deutsch Präparative Methoden für Biochemiestudierende (Praktikum) Englisch Organic synthesis for biochemistry students (practical course) Zeitplan und Räume
Strukturpläne 9h par semaine durant 14 semaines Kontaktstunden 126 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Lernziele Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums sollten Sie fähig sein, chemische Reaktionen (Synthesen) nach Vorschrift professionell durchzuführen. Sie sollten die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen kennen bzw wissen wie sie sich diese beschaffen können und im Personenschutz anwenden. Auch sollten Sie nach dem Kurs in der Lage sein, die erhaltenen Syntheseprodukte aufgrund ihrer physikalischer Eigenschaften eindeutig zu charakterisieren, den Verlauf der Synthese zu verstehen und alle Fakten in einem Rapport zusammenfassen zu können. Bemerkungen In diesem Praktikum werden die Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für den professionellen Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten zur Herstellung organisch-chemischer Präparate unerlässlich sind, dabei steht die Personen- und Laborsicherheit am Anfang jeder chemischen Umsetzung.
Erlernt werden insbesondere: Einführung in die Labortechnik, Radikalische Substitution und Addition, Nucleophile Substitution am gesättigten Kohlenstoffatom, Eliminierungsreaktionen, Additionsreaktionen an C-C Mehrfachbindungen, Substitutionsreaktionen an Aromaten, Oxidationen, Carbonylreaktionen, Reaktionen heteroanaloger Carbonylverbindungen und Umlagerungen.
Erlernt werden weiterhin die Dokumentation der Experimente im Laborjournal und das Erstellen wissenschaftlicher Rapporte.
Das Praktikum wird durch ein wöchentliches Sicherheitsseminar begleitet in dem die Sicherheitsvorschriften und potentiellen Gefahren der Chemikalien der aktuellen Woche genau besprochen werden. Für das Sicherheitsseminar besteht Anwesenheitspflicht.
Das Arbeitspensum im Praktikum ist für 4.5 ECTS Punkte ausgelegt.Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Chemie [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Chemie [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Vorstufe zum MSc in Bioinformatik und computationale Biologie [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Bioinformtics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Vorstufe zum MSc in Chemie [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Chemie > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Chemie [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Chemie (Passerelle FHS -> Uni) > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-CH > Personifizierte Passerelle zum MSc-CH > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)