Forschungsseminar : Digitalisierung im gesellschaftlichen Diskurs
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01048 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester SA-2022 , SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich, PER 21, Raum F230 (Akademisches Jahr)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Das Forschungsseminar widmet sich dem gesellschaftlichen Diskurs zur Digitalisierung. Wir schauen uns an wie man diese Debatte beschreiben kann anhand der Aufmerksamkeit des Themas, zu Wort kommenden Akteure, Arenen, Unterthemen und Frames. Die Studierenden verinnerlichen im Forschungsseminar die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses und erlangen vertiefende Kenntnisse der quantitativen Inhaltsanalyse.
Lernziele Am Ende des Forschungsseminar…
…sind Sie fähig, den Forschungsstand zu einem Thema eigenständig aufzuarbeiten.
…sind Sie in der Lage, eine quantitative Inhaltsanalyse durchzuführen und diese auf eine konkrete Forschungsfrage anzuwenden.
… haben Sie gelernt in der kleinen Gruppen eine Fragestellung theoretisch und empirisch zu bearbeiten und die Befunde in einer Forschungsarbeit darzustellen.
… können Sie die Befunde Ihrer Arbeit adressatengerecht präsentieren.
Bemerkungen Es ist vorgesehen, dass Sie in der Semesterpause (Januar/Februar 2023) während 4 Wochen auch fürs Forschungsseminar arbeiten (bspw. codieren).
Verfügbarkeit 15 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Buch/Download Pflichtlektür und Folien.
Buch: Rössler, Patrick (2010): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK, UTB Basics Taschenbuch. 2. überarb. Aufl.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 26.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 03.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 10.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 17.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 24.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 31.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 07.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 14.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 21.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 28.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 05.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 12.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 19.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C130 20.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum F230 20.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 20.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B230 27.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 06.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum F230 06.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 06.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B230 13.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 20.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 27.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 03.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 17.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 24.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 01.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 08.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum F130 15.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum F130 22.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G414 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 01 - HAENGGLI Regula - 6 ECTS
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 42 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 01 - HAENGGLI Regula - 6 ECTS
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende