Cours BA: Citoyenneté(s), droits politiques et mouvements populaires au XIXe siècle

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Zeitgeschichte
    Code UE-L15.01813
    Sprachen Französisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I, Bachelor
    Semester FS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Dahn-Singh Nathalie
    • Progin Gabrielle Elisabeth
    Dozenten-innen
    • Dahn-Singh Nathalie
    Beschreibung

    Citoyenneté(s), droits politiques et mouvements populaires au XIXe siècle

    Le XIXe siècle est marqué par des tensions autour de l’octroi des droits politiques (vote et éligibilité) à différentes catégories de la population. Portant sur la Suisse en comparaison européenne, ce cours analyse l’évolution des droits politiques des citoyen.ne.s et ses enjeux, de la période révolutionnaire au début du XXe siècle. À partir de la Régénération, avec le développement de l’opinion publique et l’essor des mouvements politiques (libéralisme, radicalisme, mouvement démocratique…), le cens électoral est progressivement aboli et les droits politiques sont élargis. Le cours examine à la fois les discours, les représentations et les pratiques liées à la participation politique. Il s’agira d’identifier les acteurs individuels et collectifs impliqués dans la question de l’ouverture des droits politiques (associations faîtières, sociétés philanthropiques…) en s’intéressant particulièrement aux mouvements populaires. Le cours se penche également sur les individus « à la marge » de la citoyenneté, dont les droits politiques sont partiels, voire inexistants, selon les périodes (femmes, étrangers, assistés, insolvables…). Cette approche éclaire d’autres formes de participation, par exemple par le biais de la presse ou le recours à la pétition. Le cours aborde ainsi l’histoire politique et sociale, mais aussi culturelle du XIXe siècle.

    Lernziele

    Objectifs :

    • Maîtriser l’histoire de l’octroi des droits politiques au XIXe siècle et ses acteurs
    • Analyser les dynamiques d’inclusion et d’exclusion politique à l’aune du genre, de la classe sociale, de l’origine (cantonale, nationale) et de la religion
    • S’initier à la critique de sources et au croisement de différents types de documents
    Verfügbarkeit 120
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    28.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    07.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    14.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    21.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    28.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    04.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    18.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    25.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    02.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    09.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    16.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    23.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
    30.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3100C
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
    Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI 50 Vertiefungsmodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungmodul > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol01 - Basismodul

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)

    Travail social et politiques sociales 120
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Module CTC Travail social et politiques sociales

    Travail social et politiques sociales 120
    Version: SA17_BA_bil_fr_v02
    Module CTC Travail social et politiques sociales

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_de_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_de_v01
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Einführungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)