B1.1 Deutsch als Fremdsprache (Teil 1)
-
Unterricht
Details
Fakultät Interfak. Studiengang Departement Sprachenzentrum Bereich Cours de langue : tout public Code UE-I04.00057 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Sprachkurs
Kursus Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Nöller Barbara
Dozenten-innen - Nöller Barbara
Beschreibung Zielpublikum: Studierende oder Mitarbeitende der Universität Fribourg und der Partnerorganisationen
Voraussetzungen: Sie haben das A2 Niveau abgeschlossen oder verfügen über Grundkenntnisse im Deutschen, die Ihnen ermöglichen, kurze Gespräche auf Deutsch zu führen, wenn es um Dinge geht, die Ihnen vertraut sind. Sie können einmal in der Woche am Sprachkurs teilnehmen und die gleiche Zeit für die Nachbereitung investieren.
Inhalte: Im Kurs werden Grundfertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben), Grammatikstrukturen und Basiswortschatz der deutschen Sprache gefestigt und erweitert. Anhand von aktuellen Themen wie Freundschaft, Beruf und Zukunft vertiefen Sie wichtige Grammatikstrukturen (Relativsätze, Adjektive als Nomen, Futur I) und erweitern Ihren Wortschatz. Der Unterricht ist handlungsorientiert und bietet vielfältige Gelegenheiten, sich untereinander schriftlich und mündlich auszutauschen. Der Kurs wird im Herbst- und Frühjahrsemester angeboten und ermöglicht Ihnen innerhalb eines Jahres das Niveau B1.1 abzuschliessen.
Evaluation: Die Evaluation findet während des Semesters anhand von einer Präsentation und einem Abschlusstest zu den Kapiteln 1-6 des Lehrwerks statt. Eine regelmässige Teilnahme (maximal 3 Absenzen im Semester) wird vorausgesetzt. Der Kurs wird mit bestanden bzw. nicht bestanden bewertet.
Lernziele Die Teilnehmenden sollen nach dem Frühjahrssemester das Niveau B1.1 des GeR erreicht haben. Dies bedeutet unter anderem:
- Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Studium, Arbeit, Freizeit usw. geht,
- Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äussern und über Erfahrungen und Ereignisse berichten.
- Sie können ein reales oder fiktives Ereignis oder eine Reise beschreiben.
Bemerkungen Bitte kaufen Sie vor Kursbeginn folgende Bücher:
Menschen Deutsch als Fremdsprache B1.1, Kursbuch (ISBN 978-3-19-301903-5)
Menschen Deutsch als Fremdsprache B1.1 Arbeitsbuch (ISBN 978-3-19-311903-2)
Hueber Verlag.Verfügbarkeit 1 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Bitte kaufen Sie vor Kursbeginn folgende Bücher:
Menschen Deutsch als Fremdsprache B1.1, Kursbuch (ISBN 978-3-19-301903-5)
Menschen Deutsch als Fremdsprache B1.1 Arbeitsbuch (ISBN 978-3-19-311903-2)
Hueber-Verlag. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 27.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 04.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 11.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 18.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 25.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 08.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 22.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 29.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 06.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 13.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 20.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Sprachkurse
Version: cours_langues