Excursions dans le cadre du séminaire les enjeux du développement durable / Exkursionen im Rahmen des Seminars Brennpunkte nachhaltiger Entwicklung / Excursions as part of the seminar issues of sustainable development
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Umweltwissenschaften Code UE-SSE.00115 Sprachen Französisch , Deutsch, Englisch Art der Unterrichtseinheit Exkursion
Seminar
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Titel
Französisch Excursions dans le cadre du séminaire les enjeux du développement durable Deutsch Exkursionen im Rahmen des Seminars Brennpunkte nachhaltiger Entwicklung Englisch Excursions as part of the seminar issues of sustainable development Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 12:15 - 14:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Wallimann-Helmer Ivo
Dozenten-innen - Eggel Matthias
- Ngosso Ngosso Mathieu Thierry
- Wallimann-Helmer Ivo
Beschreibung Im Zusammenhang mit dem Seminar Brennpunkte nachhaltiger Entwicklung werden Exkursionen zu ausgewählten Umweltthemen durchgeführt. Diese Lehreinheit umfasst die Teilnahme am Seminar, 3 Exkursionen und einen abschliessenden Bericht.
Lernziele Die Studierenden lernen im Austausch mit ExpertInnen die kritische Auseinandersetzung mit Umweltethischen Problemen. Zudem lernen die Studierenden die Exkursionsinhalte in Form eines schritlichen Exkursionsberichts zu reflektieren.
Bemerkungen Diese Lehreinheit kann nicht im gleichen Semester wie SSE.00144 oder SSE.00142 belegt werden.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Die Termine der Exkursionen werden in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben.
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 27.09.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 04.10.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 11.10.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 18.10.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 25.10.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 08.11.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 22.11.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 29.11.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 06.12.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 13.12.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 20.12.2022 12:15 - 14:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Umweltwissenschaften (Niveau Bachelor)
Umweltgeisteswissenschaften [3e cycle]
Version: 2019_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Umweltwissenschaften (Niveau Bachelor)
Umweltgeisteswissenschaften [POST-DOC]
Version: 2019_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Umweltwissenschaften (Niveau Bachelor)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl in Umweltgeisteswissenschaften (ab HS2020)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl in Umweltgeisteswissenschaften (ab HS2020)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltrecht 60 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60-I, Option Umweltrecht > Umweltwissenschaften, ZF-60 (ENV-60-I), UE zur Wahl in Umweltgeisteswissenschaften (ab HS2019)
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Fortgeschrittene UE in Umweltwissenschaften (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Fortgeschrittene UE in Umweltwissenschaften (Niveau Bachelor)