Vorlesung: Ausgewählte Themen der Bewusstseinsphilosophie (leh, eme)

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Philosophie
    Code UE-L01.02317
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Nida-Rümelin Martine
    Dozenten-innen
    • Nida-Rümelin Martine
    Beschreibung

    Drei Themenbereiche der Philosophie des Geistes und der Zusammenhang zwischen ihnen werden vorgestellt und genau diskutiert:

    • die so genannte Subjektivität des Erlebens und die Debatte um die materialistische These, dass Erleben seiner Natur nach physikalisch ist
    • die Frage worin die Identität über die Zeit hinweg eines erlebenden Wesens besteht
    • die Fähigkeit aktiv zu sein und die Frage, ob und inwiefern menschliche Handlungen frei sein können.

    Für alle drei Bereiche werden Textpassagen aus einflussreichen zeitgenössischen Texten zur Diskussion gestellt. Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

    Die Vorlesung richtet sich sowohl an BA-Studierende, denen sie Gelegenheit gibt sich mit der Arbeitsweise in der heutigen Philosophie des Geistes vertraut zu machen, als auch an MA-Studierende, denen Anregungen für weiteres Nachdenken und Forschen geboten werden soll.

    Lernziele

    Tiefgehendes, genaues Verständnis der Thematik. Fortentwicklung der für systematische philosophische Arbeit relevanten Kapazitäten.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    01.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    08.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    15.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    22.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    29.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    05.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    19.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    26.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    03.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    10.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    17.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    24.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
    31.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3111
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Philosophie 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Grundlagenmodul (HPH und PHS) Nebenprogramm

    Philosophie 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Obligatorische Module > Grundlagenmodul II (PHS und/oder HPH)
    Obligatorische Module > Fortgeschrittenes Modul I (HPH oder PHS) gemäss Schwerpunkt der Masterarbeit: HPH oder PHS