MA-Seminar: Wiener Moderne
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Germanistik Code UE-L03.00376 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Kindt Tom Oliver
Dozenten-innen - Kindt Tom Oliver
Beschreibung Gegenstand des Seminars ist die Literatur der Wiener Moderne. Anhand ausgewählter Texte von Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold Andrian und Karl Kraus sollen die Problemstellungen, Schreibverfahren und poetologischen Positionen rekonstruiert werden, die für das sogenannte Junge Wien charakteristisch waren. Um eine solche Rekonstruktion vornehmen zu können, wird es nötig sein, die sozialgeschichtliche Situation zu beleuchten, die in der Hauptstadt der Habsburger Doppelmonarchie im ausgehenden 19. Jahrhundert ein besonderes kreatives Milieu hervorgebracht hat, und die komplexen Interdependenzen zu untersuchen, die zwischen den Bereichen der Literatur, der Psychologie und der Philosophie im Wien des Fin de siècle bestanden. Im Seminar werden u.a. die folgenden Texte behandelt: „Anatol“, „Leutnant Gustl“, „Frau Beate und ihr Sohn“ (Schnitzler), „Der Tod des Tizian“, „Das Märchen der 672. Nacht“ (von Hofmannsthal), „Der Tod Georgs“ (Beer-Hofmann) und „Der Garten der Erkenntnis“ (Andrian).
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein Dokument
Bibliographie Zur Vorbereitung sei empfohlen: Gotthart Wunberg (Hg.): Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart 2001; Ingo Irsigler/Dominik Orth: Einführung in die Literatur der Wiener Moderne. Darmstadt 2015
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 02.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 09.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 16.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 23.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 30.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 06.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 20.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 27.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 04.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 11.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 25.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 01.06.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 -
Leistungskontrolle
Seminar - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Seminar - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)
Germanistik 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 2Germanistische Literaturwissenschaft 1
Germanistik 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 1Germanistische Literaturwissenschaft 2Germanistische Literaturwissenschaft 3