Proseminar Textanalyse: Dramen
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Germanistik Code UE-L03.02135 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Proseminar
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 08:15 - 10:00, Wöchentlich, MIS 04, Raum 4122 (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Kindt Tom Oliver
Dozenten-innen - Kindt Tom Oliver
Beschreibung Das Seminar führt in die literaturwissenschaftliche Analyse dramatischer Texte ein. Der Beginn der Veranstaltung soll zunächst der allgemeinen Orientierung über die Geschichte der Gattung Drama und ihre Beziehungen zu Epik und Lyrik als den beiden anderen „Naturformen der Dichtung“ (Goethe) dienen. Im Weiteren werden dann grundlegende Begriffe, Verfahren und Fragestellungen der Dramenanalyse kennengelernt und in der Auseinandersetzung mit Texten der deutschsprachigen Dramatik aus dem 20. Jahrhundert erprobt (von Brecht, Horváth, Frisch, Dürrenmatt, Handke, Heiner Müller u.a.).
Studienprogramm BA_SI: Im Anschluss an das Seminar kann eine Seminararbeit geschrieben werden (gemäss Studienplan, gesonderte Einschreibung erforderlich).
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Grundlage der Dramenanalysen ist: Benedikt Jeßing: Dramenanalyse. Eine Einführung. Berlin 2015.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 01.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 08.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 15.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 22.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 29.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 05.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 19.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 26.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 03.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 10.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 17.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 24.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 31.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
3.4 - Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
3.4 - Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Germanistik 50
Version: SA16_BASI_dt_V01
Germanistische Literaturwissenschaft
Germanistik 60
Version: SA16_BA_dt_V01
Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul Nebenbereich
Germanistische Literaturwissenschaft 60
Version: SA17_BA_de_V01
Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
M6 - ComplementiSoft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft SkillsM6 - Complementi
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
Version: SA20_BA_bi_v01
BA 120 / Soft Skills (CTC)
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)