Vorlesung: Der Weg ins Freie. Die Moderne im europäischen Roman (hist. MOD)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Germanistik Code UE-L03.00370 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Kindt Tom Oliver
Dozenten-innen - Kindt Tom Oliver
Beschreibung Die Vorlesung dient der Einführung in die Literatur der Moderne. Anhand der Geschichte des Romans von der Aufklärung bis zur Gegenwart soll die literarische Auseinandersetzung mit einer Epoche nachgezeichnet werden, die durch die ambivalenten Erfahrungen wachsender Selbstbestimmung und zunehmender Entfremdung geprägt ist. Das Hauptaugenmerk der Vorlesung wird der Entwicklung des deutschsprachigen Romans gelten; in eingehenden Seitenblicken sollen aber auch Texte der französisch- und englischsprachigen Literatur betrachtet werden. Das Epochenporträt wird vom Roman der Goethezeit über Werke von Flaubert, Fontane, Joyce und Thomas Mann bis zu Romanen von Camus, Frisch, Julian Barnes und Lukas Bärfuss führen. Dabei sollen immer auch die Zusammenhänge zwischen den Transformationen der Literatur und den begleitenden poetologischen Reflexionen und allgemeinen historischen Konstellationen einbezogen werden.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Tilmann Köppe/Tom Kindt: Erzähltheorie. Eine Einführung. 2., überarb. u. erweiterte Neuausgabe. Stuttgart 2022
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 28.02.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 07.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 14.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 21.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 28.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 04.04.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 18.04.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 25.04.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 02.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 09.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 16.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 23.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 30.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3118 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
Module C - Littératures en contact
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
3.1 - Germanistische Grundlagen3.4 - Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
3.1 - Germanistische Grundlagen3.4 - Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft - AufbaumodulSpezialisierungsmodul > Germanistische Literaturwissenschaft - Spezialisierungsmodul
Germanistik 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 1Germanistische Literaturwissenschaft 2
Germanistik 50
Version: SA16_BASI_dt_V01
Germanistische Literaturwissenschaft
Germanistik 60
Version: SA16_BA_dt_V01
Germanistische Grundlagen - NebenbereichGermanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul Nebenbereich
Germanistik 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 1Germanistische Literaturwissenschaft 3Germanistische Literaturwissenschaft 2
Germanistische Literaturwissenschaft 60
Version: SA17_BA_de_V01
Germanistische Literaturwissenschaft - VertiefungsmodulGermanistische Literaturwissenschaft - Historisches ModulGermanistische Grundlagen - Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
M6 - ComplementiSoft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
M6 - ComplementiSoft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
Version: SA20_BA_bi_v01
BA 120 / Soft Skills (CTC)
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)