Vorlesung: Weltliteratur-Kurs I
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Code UE-L10.00138 Sprachen Zweisprachig d/f Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Ziel dieser auf zwei Semester angelegten und von verschiedenen DozentInnen der Philosophischen Fakultät gehaltenen Vorlesungen ist ein einführender, von der Antike bis zur Gegenwart reichender Überblick über die Literaturen Europas sowie Nord- und Südamerika. Ausgehend von einem spezifisch komparatistischen Blickwinkel vermittelt die Vorlesung einen Zugang zur altorientalischen, antiken, mittelalterlichen, spanischen, italienischen, englischen, amerikanischen, französischen, deutschen und slavischen Literatur.
Le cours, donné à tours de rôle par divers(e)s enseignant(e)s des Facultés des Lettres, présente, en survol, une introduction aux littératures occidentales depuis l'Antiquité jusqu'à nos jours. A partir d'un point de vue spécifiquement comparatiste, il offre un accès à la littérature orientale, antique, médiévale, espagnole, italienne, anglaise, américaine, française, allemande et slave.
1. 21.09.22
"Was ist Weltliteratur?": Sabine Haupt
2. 28.09.22
Altägyptische Literatur: Thomas Staubli
3. 5.10.22
Altorientalische Literatur (Mesopotamien): Florian Lippke
4. 12.10.22
Klassische Philologie (der altgriechische Roman): Thomas Schmidt
5. 19.10.22
Nouveau Testament: Ludovic Nobel
6. 26.10.22
Altes Testament: Thomas Staubli
7. 2.11.22
Littératures classiques (philologie latine) : Thibault Emonet
8. 9.11.22
Littérature latine (la fable) : David Amherdt
9. 16.11.22
Littérature latine et humaniste (l’utopie) : David Amherdt
10. 23.11.22
Deutsche mittelalterliche Literatur (das Theater des Mittelalters): Cornelia Herberichs
11. 30.11.22
Deutsche mittelalterliche Literatur (der höfische Roman): Robert Schöller
12. 7.12.22
Littérature médiévale française : Pauline Quarroz
13. 14.12.22
Old and Middle English: Elisabeth Dutton
14. 21.12.22
Klausur / examen: Sabine Haupt
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4122 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 30 [MA]
Version: SA10_MA_P2_fr_de_V01
Optionsmodul > Module F - Elargissement historique
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
Module A - Littératures européennes
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
M6 - ComplementiSoft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft SkillsM6 - Complementi
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Compétences transversales complémentaires
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Compétences transversales complémentaires
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
CTC > Soft skills 12