Praxiskurs Public Relations
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00590 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 15:00, Blockkurs, PER 21, Raum B130 (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Die Teilnehmer des Seminars werden systematisch in die Praxis zeitgemässer Kommunikation eingeführt. Das Semniar gliedert sich in die inhaltlichen Blöcke Theorie und praktische Umsetzung.
Der Theorieteil betrachtet die verschiedenen Kommunikationssisziplinen in der praktischen Anwendung aus Sicht von Kommunikationsagenturen wie der Unternehmenskommunikation. Beleuchtet wird die praktische Umsetzung von Media Relations, Social Media, Stakeholder Relations, Krisenkommunikation, Corporate Social Responsibility, Strategiekommunikation sowie Wirkungsmessung.
Im praktischen Teil werden die Studierenden ein Kommunikationskonzept für ein Projekt entwickeln . Hier werden sie zeigen, wie sie integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln. Diese Konzepte entwickeln sie in Kleingruppen und präsentieren diese an einer Abschlussveranstaltung.Lernziele Teilnehmer des Seminars erlernen einerseits fundiertes Wissen aus dem Bereich der Public Relations/Kommunikationsberatung und haben andererseits ein eigenes Kommunikationskonzept anhand einer realen Problemstellung entwickelt. Methodenwissen wie Konzeptionieren, Strukturieren oder Präsentieren sind ebenfalls Teil der Veranstaltung. Verfügbarkeit 40 Soft Skills Ja Plätze softskills 5 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.02.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 10.03.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 24.03.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 31.03.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 28.04.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 05.05.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 12.05.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 26.05.2023 10:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B130 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Kurs mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Keine Wiederholungsprüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours Pratiques à choix > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Wahlpflichtpraxiskurse2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SESKommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen