Praxiskurs Radio
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00695 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Praxiskurs
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Wie gestaltet man eine Reportage, die bei der Hörerschaft einen bleibenden Eindruck hinterlässt? Wie wird eine Radiosendung mit einem spannenden Themenmix aufgebaut? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vorliegende Praxiskurs, der von zwei erfahrenen Radiojournalisten geleitet wird. Dabei lernen die Studierenden unter anderem, wie man mit gezielter Interviewtechnik seine Gesprächspartner zum Reden bringt, wie man attraktiv fürs Hören textet und wie man technisch einen Radiobeitrag aufnimmt. Dafür werden die Studierenden auch in die Sprech- und Moderationstechnik eingeführt. Am Schluss gestalten die Studierenden mit ihren Beiträgen eine eigene Radiosendung. Lernziele Die Studierenden können ein professionelles Interview führen,
sie können das Interview selbständig bearbeiten (Schnitt),
sie können einen zugehörigen Text schreiben (Schreiben fürs Hören) und so
unter dem Einsatz von atmosphärischen Tönen (Ambi)
eine Reportage gestalten, die Teil einer konzipierten Sendung ist.Verfügbarkeit 20 Soft Skills Ja Plätze softskills 5 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 30.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 07.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 14.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 21.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 28.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 04.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 11.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 18.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 25.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 02.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 09.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 16.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 23.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B230 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Kurs mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Keine Wiederholungsprüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours Pratiques à choix > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Wahlpflichtpraxiskurse
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - WahlpflichtpraxiskurseVolkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills