Vorlesung Einführung in die (Sozial-) Psychologie
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00044 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Vorlesungsbeginn: 28. September 2021
In dieser Vorlesung werden Sie einen Einblick in die Sozialpsychologie erhalten. Sozialpsychologie ist die Wissenschaft davon, wie unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen durch die (tatsächliche oder vorgestellte) Anwesenheit anderer Personen beeinflusst werden. Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Methoden setzen Sozialpsychologen/-innen in ihrer Forschung ein? Wie beurteilen wir uns selbst und unsere soziale Umwelt? Wie verstehen wir andere Menschen und ziehen Schlüsse über ihre Eigenschaften? Wie gelangen wir zu einem Verständnis über uns selbst (unsere Einstellungen, Eigenschaften, Fähigkeiten)?
Hauptprogramm Kommunikationswissenschaft und Medienforschung:
*************************************************************
Studierende, die "Sozialpychologie" (Code L071.0100) in ihrem Nebenfach als Pflichtkurs absolvieren, wählen stattdessen im Fach Kommunikationswissenschaft und Medienforschung eine weitere Wahlvorlesung aus dem Angebot des Departements.
Der Nachweis, dass Sozialpychologie (Code L071.0100) in einem Nebenfach geprüft wurde, muss spätestens vor Ende des 4 Studiensemester dem Dekanat SES überbracht werden.Lernziele Am Ende der Vorlesung Sozialpsychologie können die Studierenden:
• wichtige sozialpsychologische Konzepte erkennen und erklären
• sozialpsychologische Theorien und Methoden beschreiben und erklären
• die klassischen Experimente, die zu den Theorien durchgeführt wurden, beschreiben und deren Ergebnisse in Bezug auf die Vorhersagen der Theorie erklären
• die wichtigsten Forscher im Gebiet der Sozialpsychologie benennen
• Alltagssituationen anhand sozialpsychologischer Theorien erklären
• Alltagsbeispiele für sozialpsychologische Theorien finden
• unterschiedliche sozialpsychologische Theorien zur Erklärung eines Phänomens miteinander kontrastierenSoft Skills Ja Plätze softskills 30 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Aronson, E. A., Wilson, T. D., & Akert, R. M.: Sozialpsychologie, Pearson Studium, 6. Auflage, 2008. ISBN 978-3-8273-7359-5 -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 27.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 04.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 11.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 18.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 25.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 08.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 22.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 29.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 06.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 13.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 20.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs PER 22, Raum 002 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 16.01.2023 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min. Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 22.08.2023 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min. -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Ba - Wahlvorlesungen DCM2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Einführung in die (Sozial-) Psychologie (HF)4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTS
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SESKommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills