Klassiker revisited: Mythen, Pionierstudien, Schlüsselwerke
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01249 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche - Schönhagen Philomen
Dozenten-innen - Fürst Silke
- Schönhagen Philomen
Beschreibung Die Vorlesung wirft einen vertiefenden und kritischen Blick auf Grundlagen in verschiedenen Forschungsgebieten der Kommunikationswissenschaft. Sie greift somit Wissen aus dem Bachelorstudium auf und ergänzt es, indem (vergessene oder wenig beachtete) Pionierstudien sowie klassische Werke näher betrachtet und mit Blick auf den heutigen Stand der Wissenschaft diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch einige Werke aus einer wenig bekannten frühen Phase der wissenschaftlichen Beschäftigung mit gesellschaftlicher Kommunikation einbezogen, die seit dem 19. Jahrhundert entstanden sind (vgl. dazu u. a. Pietilä 2005). Dabei werden auch einige „Mythen“ entzaubert, die in der Darstellung der Fachentwicklung (in vielen Lehrbüchern) nach wie vor tradiert werden (vgl. Neuberger 2009).
Lernziele Sie erwerben vertiefende Kenntnisse zu zentralen kommunikationswissenschaftlichen Theorieansätzen und Forschungsperspektiven sowie ihren Hintergründen.
Sie sind in der Lage, Kenntnisse zu verschiedenen Teilgebieten des Faches in selbständiger Arbeit zu vertiefen und vermeintlichen wissenschaftlichen Fortschritt kritisch zu hinterfragen.
Sie sind in der Lage, Unterschiede zwischen theoretischen Ansätzen sowie zwischen Beiträgen unterschiedlicher Autor:innen zu denselben Fragestellungen herauszuarbeiten und ihre Relevanz für die heutige Forschung kritisch diskutieren.
… und Sie erhalten Einblicke in die Ideen- und Theoriegeschichte der Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Download Pflichtlektüre
Download Folien
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum A230 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 10.01.2023 08:00 - 18:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung mündliche Prüfung 15 min
Mündliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung mündliche Prüfung 15 min
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary PerspectivesForschungsbereiche > Advanced Introduction
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Basismodul «Theories, Methods and Research Fields»Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Pflichtkurse 15ECTS
NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse > Vorlesung "Klassiker der Kommunikationswissenschaft" (HS)